Re: Cistus incanus

Geschrieben von Franz Liszt am 23. November 2009 15:07:52:

Als Antwort auf: Cistus incanus geschrieben von Tawa am 23. November 2009 14:52:34:

Hallo Tawa,

auf dem Feld können verschiedenste Reaktionen ineinander und aneinander vorbei greifen.

Hauptsächlich ist ein Trend zum Verbot "unwirksamer" Mittel und von Mitteln mit nicht nachvollziehbarer Mischung zu beobachten. Dabei kann schonmal was unter die Räder kommen und jemand seine Finger reinstecken.

Zu Cistus gebe ich folgendes zu bedenken. Du könntest eine Folge davon beobachten.

"Besonders unglücklich erwies sich die Lancierung der "Cistus Incanus"-Kapseln Anfangs 2006 auf dem Höhepunkt der Vogelgrippen-Epidemie, für die das Unternehmen harsch kritisiert wurde und dabei auch massiv an Glaubwürdigkeit einbüßte. So wurde an Verkaufsveranstaltungen und im Internet diesen "Cistus Incanus"-Kapseln antivirale Wirkungen zugeschrieben. Dabei wurde eine Studie über Cystus-Extrakt verwendet, die sich in Wirklichkeit als fremde Studie erwiesen hat und in der nicht die Kapseln der Firma LR Health & Beauty Systems GmbH getestet wurden, sondern Cystus-Extrakt einer anderen Firma."

http://de.wikipedia.org/wiki/LR_Health_&_Beauty_Systems

Eine Apotheke fragt in der Regel ab, welche Kollegen etwas vorrätig haben und ob es noch andere Quellen gibt als der Haus-Großhändler. Meine Apotheke hat das bei Germanium gemacht. Für die Frage, ob dieses Mittel verboten sei, kam ich auch nicht auf die Schwarze Liste :)

Such mal weiter, ob das Mittel in anderer Form oder für einen anderen Zweck von jemandem vertrieben wird.

Gruß franz_liszt


Antworten: