Re: Diskurseroeffnung: Gibt es Telepathie?
Geschrieben von detlef am 22. November 2009 23:16:16:
Als Antwort auf: Re: Diskurseroeffnung: Gibt es Telepathie? geschrieben von Reisender am 22. November 2009 17:16:07:
>>>>...gibt es Telepathie?
>>>>Schau ich aus sicheren Höhen.
>>>>Nicht Hosen, Röcke - nicht Silikon.
>>>>Schau ich Unsichere wandeln.
>>>>Versuche ich schon.
>>>>Dem Glockengießer schenkt man kein Gehör.
>>>>Dem Sehenden gibt man den Blinden zu.
>>>>"Freunde der Gesellschaft für Telepathie..."
>>>>Wenn ich Lust, lasse ich bewegen.
>>>>Wenn ich Frust, lasse ich fallen.
>>>>HJH!
>>>>
>>
>>>
>>>Vollkommen sinnlos, darüber zu diskutieren. Nur der wird über das OB diskutieren, der es nicht erlebt. Zeitverschwendung etwas nicht-existentes zu bestreiten - doppelt, wenn es doch existent ist.
>>>Unter den Blinden ist der Einäugige der Verrückte. Das ist aber kein Drama - das ist eine Komödie. Vogelfrei und Narrenkappe - Der Hofnarr sagt immer die Wahrheit und wird doch niemals ernst genommen. ;-P
>>>meint
>>>ein vorbeilaufender Wanderer
>>"OB"?? also, ich weiss, dass es stoepsel fuer frauen gibt, die so heissen.
>>ansonsten muss ich mal wieder passen. der deutsche aküfi hat mich mal wieder besiegt.
>>gruss,detlef
>Hallo detlef!
>Keine Abkürzung, sondern von mir missverständlich formuliert. OB [es funktioniert] - sollte es heißen. Ich wunderte mich nur über die vehemente Abstreitung des Phänomens der Telepathie, da es mir doch als effektiver erscheint, für etwas zu 'streiten', und nicht gegen etwas.
>Ein Mensch, der glaubt telepatisch kommunizieren zu können, wird selbstverständlich nicht darüber streiten, ob dies überhaupt möglich ist. Für die Erfahrungswelt des Telepathen ist das unerheblich, solange er keine abnormen Verhaltensweisen an den Tag legt und Gesellschaftsfähig bleibt. Diesen interessiert wahrscheinlich eher das WIE [es funktioniert].
>Ein Mensch, der Telepathie nicht erlebt, kann das Phänomen ignorieren oder bestreiten, sofern er überhaupt davon weiß. Natürlich kann er auch daran glauben. Trifft ein vermeintlicher Telepath auf einen Menschen der bestreitenden Sorte und erzählt davon, kann der Telepath noch froh darüber sein, nur belächelt zu werden - er kann aber auch in einer geschlossenen Anstalt für Geisteskranke landen, wenn der 'Gegner' sich in eine fanatische Position begeben hat. Niemand zieht einen echten Vorteil daraus. Nur Schaden entsteht dann. Immer vorausgesetzt, der Telepath ist tatsächlich bei Verstand.
>Es ist ja gut, etwas offensichtlich Falsches zu korrigieren. Wir sollten uns dabei aber immer der Tatsache bewusst bleiben, das wir längst nicht alles wissen und auch die Naturwissenschaften noch ein sehr lückenhaftes Bild von der Welt zeigen. Das heißt: Auch mit angeblichen Beweisen besitzen wir keinen Absolutheitsanspruch. Desweiteren sind Beweise immer nur in einem geschlossenen System, dessen sämtliche Regeln man kennt und versteht, wirk-liche Beweise (die Mathematik bietet sich für Mathematiker als gutes Beispiel an). Angst, Fanatismus, Hass und andere Störeinflüsse entstehen ja oft dadurch, das man die komplexen Hintergründe der Wirk-lichkeit nicht kennt und/oder versteht, weshalb man sich an das hält, was man bereits kennt. Besser wäre es, unvoreingenommen das Neuland zu durchsuchen.
>Deshalb reden die meisten Menschen - und das sind nicht wenige - nicht über ihre außergewöhnlichen Erfahrungen, einfach weil diese Angst davor haben, für verrückt erklärt zu werden. Dabei ließe sich vielleicht einiges Leid ersparen. Aber das ist ein anderes Thema.
>Alles, aber mit Maß!
>meint
>ein Wanderer
so, jetzt hab ichs begriffen.
ob telepatie funktioniert, versus wie telepatie funktioniert.
wenn man fuer schauungen mal den religioesen ansatz ausklammert, braucht man ja eine erklaerung, wie sie funktionieren.(und weshalb)
und da landet man bei dem selben komplex wie bei der telepatie.
ich sage immer, von nix kommt nix. wenn es also "wahrnehmungen" telepatischer art gibt, muessen sie a) von jemand sein b) gesendet werden, c) von jemand empfangen werden.
die natur lehrt uns, dass es keine entstehungen gibt, sondern nur umwandlungen.
es muss also irgendwas in diese telepatischen sendungen verwandelt werden. (bei schauungen wohl auch)wenn ich jetzt postuliere, dass es also eine energieform geben muss, die in "nullzeit", bzw sogar in ruecklaeufiger zeit uebertraegt, wird es vehementen widerspruch geben.
obwohl die physik bereits theoretisch mit negativer energie und mit in der zeit ruecklaeufigen partikeln rechnet, ist noch niemand bereit, die moeglichkeit anzuerkennen, solche dinge koennten wirklich irgendwelche auswirkungen oder "anwendungen" haben.dazu kommt ja noch die schwierigkeit, telepatie zweifelsfrei festzustellen.
meistens arbeitet sie ja vorwiegend mit dem unterbewusstsein, nur partial mit dem bewusstsein.gruss,detlef
Antworten: