Re: dazu passt

Geschrieben von Leo Leo am 07. Mai 2006 12:21:01:

Als Antwort auf: dazu passt geschrieben von Malbork am 06. Mai 2006 21:33:59:

>>1. Ölrechnungen des Iran ab Juli in €uro
>>was die kritischen astrol. Prognosen für USA/Iran für Juni erhärtet.
>>IRAN: EURO TO REPLACE DOLLAR AS OIL CURRENCY
>>Tehran, 5 May (AKI) - In July Iran will ditch the dollar in favour of the euro as the currency in which it will accept payments for its oil and natural gas exports, Iranian president Mahmoud Ahmadinejad announced Friday. The switch, first mooted months ago, was expected but Ahmadinejad's decision comes just as Washington is stepping up pressure on other United Nations Security Council members to act against Tehran for flouting agreements taken with the UN's nuclear watchdog.
>>Ahmadinejad's announcement, made in Baku, Azerbaijan where the Iranian leader is attending a regional economics conference, appears aimed at weakening the United States' resolve to seek sanctions against Iran if it does not comply with the UN International Agency for Atomic Energy's demands.
>>Some observers beleive the Iranian move could deal a severe blow the the
>>American currency as many central banks from oil importing nations could choose to stock up their currency reserves with euros rather than dollars.
>>Quelle:
>>http://www.adnki.com/index_2Level_English.php?cat=Politics&loid=8.0.294707730&par=0
>>
>>2. Cheney will Ukraine in die NATO, vorgesehener Zeitrahmen 2008 - 2010,
>>d.h. rechtzeitig zu den verschärften stellaren Konstellationen !
>>Siehe besonders die Landkarte unten rechts mit dem totalen Einschluss der russischen Schwarzmeerflotte in Sewastopol.
>>Ob da nicht doch jemand sagen wird: "die dürfen nicht wollen.
>
>Iranische Ölbörse soll diese Woche starten
>Der iranische Ölminister Kazem Vaziri Hamaneh hat den Start der iranischen Ölbörse für diese Woche angekündigt. Die Warenterminbörse, die Erdöl und Mineralölprodukte auf Eurobasis zum Handel anbieten wird, müsse nur noch von der Börsenaufsicht für Aktiengeschäfte, dem Council of Stock Exchange, genehmigt werden. Hamaneh dementierte die Vorwürfe westlicher Analysten, die Ölbörse auf Eurobasis bezwecke einen Angriff auf die USA und die Vorherrschaft des US-Dollar.
>http://www.stock-world.de/news/article.m?news_id=2077180
>Es geht langsam los.


Hallo Zusammen,

mein erster Beitrag in diesem Forum."tusch" :-)

Das Fragezeichen, dass hinter dieser Handelsplattform steht ist schlicht die Frage nach den Handelsteilnehmern. Ich weiß nicht ob Ihr diese Organisation schon kennt.

SCO - Shanghai Cooperation Organization
---Der Schanghaier Organisation für Zusammenarbeit gehören China, Kasachstan, Kirgisien, Russland, Tadschikistan und Usbekistan an. Die Mongolei, Iran, Indien und Pakistan haben den Status eines Beobachters.---
http://de.wikipedia.org/wiki/Shanghaier_Organisation_für_Zusammenarbeit

Alles rohstoffreiche Länder oder wichtige Abnehmer, Iran hat momentan noch Beobachterstatus.

Hierzu folgende Meldung:

Schanghaier Kooperationsorganisation hat keine Sicherheitsverpflichtungen gegenüber Iran

---Der Iran hat innerhalb der SOZ den Status eines Beobachters. Niemand hat irgendwelche Verbindlichkeiten gegenüber Teheran." Angesichts dessen, dass der Iran unweit der Grenze zu Russland und China liege, wolle er bei den Verhandlungen mit den chinesischen Partnern auch die Situation im Iran erörtern, sagte Iwanow.---
http://de.rian.ru/world/20060424/46858699.html

Die Frage ist doch, bestehen bereits Bündnissverpflichtungen zwischen China und Russland?

Hat diese Organisation evtl. vor, als Gegengewicht zum Westen und als Angriff auf den Dollar einen Konkurrenzzusammenschluss zur Opec zu bilden und die Geschäfte in Euro abzuwickeln, dann hätte die Iranische Ölbörse völlig andere Möglichkeiten und es würde eine wessentlich größere Gefahr auf den Greenback ausgehen.

Die Usa fordern übrigens seit geraumer Zeit China auf, den Yen aufzuwerten.

Währungsstreit

(Die Presse) 22.04.2006

Die USA fordern von China eine Aufwertung der Landeswährung Yuan gegenüber dem Dollar. In der US-Öffentlichkeit herrscht die Ansicht vor, dass der künstlich billig gehaltene Yuan (mit)verantwortlich für das große Handels- und Leistungsbilanzdefizit der USA sei.
http://www.diepresse.com/Artikel.aspx?channel=p&ressort=ai&id=553699

Auch die Rolle Lateinamerikas sollte nicht unterschätzt werden.

Bolivien verstaatlicht Ölindustrie, Venezuela schmeisst Exxon raus, beide schmieden Abkommen mit Kuba, haben gute Beziehungen zum Iran und haben ebenfalls einen Switch zum Euro angekündigt. Peru steht ebenfalls vor einem Linksruck.

Amerika hat in Paraguay (Mariscal/Estigarribia) und den Niederländischen
Antillen (Curacao) bereits Luftwaffenstützpunkte errichtet, offiziel um "terroristische Gefahren" abzuwehren.

Eines sollte jedoch jedem Bewusst sein. Ein Angriff auf den Dollar mit einer rasanten Abwertung, würde das Europäische Bankensystem voll mit treffen.

1. Weil der Euro auch an den Dollar gekoppelt ist und
2. weil die eigenen Goldreserven viel zu niedrig sind.

Zuviel Schadenfreude ist also nicht angebracht, jedoch stehen die Zeichen meiner Einschätzung nach auf Sturm. Wir könnten wirklich in der Vorkriegszeit des 3. Weltkrieges sein, sollte dieser noch nicht begonnen sein.

Grüße





Antworten: