Re: Landwirtschaftlicher Zwangsexodus geht weiter!
Geschrieben von detlef am 20. Oktober 2009 10:05:30:
Als Antwort auf: Re: Landwirtschaftlicher Zwangsexodus geht weiter! geschrieben von Johannes am 20. Oktober 2009 09:20:44:
>> sehe ich anders.
>> Über Jahrtausende war die Dreifelderwirtschaft völlig normal,
>> wo dann die Zugtiere auf der Brache weideten.
>
>Hallo,
>das ist jetzt aber kein Widerspruch zu meinem Argument. Du hast natürlich
>Recht, die heutigen Anbaumethoden (Überdündung etc.) sind problematisch,
>aber die Grundaussage, daß ein Teil des Ertrags (sei es flächenmäßig oder
>zeitlich) nur zur "Biosprit"-Erzeugung dient, bleibt die gleiche. Wie ich die
>Felder dazu am besten bewirtschafte, ist eine andere Frage.
>Bei unserem Gemüsegarten habe ich vor, jedes Beet im siebten Jahr ruhen
>zu lassen (ein Siebtel jedes Jahr), außerdem natürlich einen vernünftigen
>Fruchtwechsel.
>Viele Grüße
>Johanneswenn du weder chemie, noch naturduenger von aussen dazu bringen willst, wuerde ich dir zu jedem vierten, oder sogar jedem dritten jahr ruhe raten.
(einfach aus persoenlicher "daumen mal pi" erfahrung.)gruss,detlef
Antworten:
- Re: Landwirtschaftlicher Zwangsexodus - 7 Felder Franz Liszt 24.10.2009 17:48 (1)
- Re: Landwirtschaftlicher Zwangsexodus - 7 Felder detlef 25.10.2009 10:18 (0)