Re: Eta Carinae
Geschrieben von Mirakulix am 01. Juli 2007 16:28:23:
Als Antwort auf: Re: Eta Carinae geschrieben von FranzLiszt am 01. Juli 2007 11:29:17:
Nach einer ersten oberflächlichen Recherche, sollte es VV Cephei sein, dann stieß ich bei Wikipedia auf die Liste der größten Sterne. In dieser, ist Canis Majoris mit rd. 1950 Sonnendurchmessern, als der größte angegeben.
Ich bin natürlich kein Astronom und habe genaugenommen von diesen Dingen keine Ahnung.
Das einzige wovon ich wirklich was verstehe, ist verkaufen. Also billig einkaufen, teuer verkaufen.
Um zu überleben, reicht mit das bisher. Was die Größenverhältnisse diverser Sonnen anbelangt, wo die unsrige uns doch schon so gewaltig erscheint, kann ich einfach nur staunen. Es erfüllt mich mit reiner Ehrfurcht und grenzenloser Bewunderung und macht mir klar, wie "wichtig" unsere Problemchen in Relation zum Kosmos sind.
Diese unwissenschaftliche Perspektive, das Staunen, ziehe ich dem reinen, trockenen Wissen bei weitem vor. Ganz gemäß der Aussage, dass für den, der sich nicht Wundern kann, es keine Wunder gibt.
Und liebe Leute, diese Welt ist voller Wunder. Wenn man denn nur offen ist, diese auch zu sehen.Alles Liebe,
Mirakulix
Antworten: