Re:Jupiterimpakt

Geschrieben von BBouvier am 01. Juli 2007 06:46:23:

Als Antwort auf: Re:Jupiterimpakt geschrieben von BBouvier am 01. Juli 2007 06:07:47:

>>>>>
>>>>>>...etwa doch ein Sonnenauswurf?
>>>>>>Die Geburt eines Kleinst-Planeten etwa,
>>>>>>umgeben von Gasen, und der noch glüht?
>>>>>>Gruss,
>>>>>>BB
>>>>>Hallo BB,
>>>>>Da fällt mir spontan der griechische Mythos von Athene (=Venus?) ein, die aus Zeus' (= Jupiter's) Haupt entsprang. Immerhin übt sich Jupiter ja derzeit in Schleiertänzen (s.o.) und der riesige rote Fleck ist verschwunden. Wohin wohl?
>>>>>Und im Mawangdui I Ging (und anderen antiken chinesischen Schriften) gibt es Hinweise auf die Entstehung von "geheimnisvollen Sternen" als Auswurf von Planeten, u.a. Jupiter.
>>>>>Alles natürlich Spekulatius, frisch aus dem Backofen - nicht die Finger dran verbrennen ;-)
>>>>>Liebe Grüße
>>>>>ITOma
>>>>
>>>>Hallo,ITOma!
>>>>Das bringt uns möglicherweise weiter!
>>>>Wäre es denkbar, die Impakte auf dem Jupiter 1994 hätten
>>>>aus diesem (unbeobachtet) eine Trümmerwolke herausgeschlagen, in der
>>>>- noch verdeckt durch die Stäube -
>>>>sich ein (noch) glühender Kern verbirgt?
>>>>Besagte Wolke wäre selber ja dunkel und
>>>>könnte einstweilen deswegen nicht entdeckt werden.
>>>>Und sie käme aus dem Tageshimmel?
>>>>Die Venus scheint ja auch "neu" und "jupitergeboren" zu sein.
>>>>Und an einen Sonnenauswurf massiver(!) Masse glaube ich
>>>>selber nicht so recht...
>>>>Auf der Erde hat man ja auch bereits Marsteile
>>>>gefunden, die aufgrund von Impakten dort
>>>>in den Weltraum hinausgesprengt worden waren.
>>>>Gruss,
>>>>BB
>>>P.S.:
>>>Johannes Friede (Ende 19.Jhd.)
>>>=>
>>>"Das erste Zeichen werden die Feuergarben des Jupiter sein,
>>>die... den Geist des Menschen aufrütteln.
>>>Der Menschengeist wird unruhig werden,
>>>wenn am Abendhimmel ein Licht erscheint,
>>>das den Mond verschwinden läßt und die Sterne
>>>wie Schnuppen in das All zurücktreten."
>>>BB
>>
>>Bertha seziert:
>>"Ein sicheres Anzeichen des nahen Endes
>>ist das Sichtbar-Werden eines Sternes"
>>...weil dann hinnieden Impakte und Schollenverschiebungen folgen,
>>jedoch ist es kein "Stern=Sonne".
>>"der sich in der Richtung auf eure Erde zu bewegt"
>>...eben: Keine "Sonne"
>>"und doch eine sonderbare Bahn einschlägt."
>>...weil sich (falls Jupiter-Auswurf) dieser sich
>>in einer enger werdenden Spiralbahn dem Zentrum
>>des Sonnensystems nähert und (wie Planeten)
>>immer wieder mal "rückläufig"(!) wird.
>>"Der oft sich euren Blicken entziehen
>>und dann plötzlich wieder auftauchen wird"
>>...weil er die Hälfte der Zeit hinter der Sonne steht und
>>damit am Tageshimmel.
>>"denn er ist von undurchdringlichen Nebeln begleitet,
>>die sich ab und zu auflösen,
>>um sich immer wieder aufs neue zu verdichten."
>>...weil die "Wolke" sich um ihren Mittelpunkt dreht
>>und dieser nicht überall dieselbe Dichte hat.
>>Und das dann wie "auflösen und erneut "verdichten" wirkt.
>>BB
>
>Johannes Friede mal zugeordnet:
>"Der Menschengeist wird unruhig werden,
>wenn am Abendhimmel ein Licht erscheint..."
>=>
>Also im Westen.
>Und von Westen her sieht auch der "Sehende Bauer bei Weiden"
>die Wolkenwand heranrasen!
>Darüberhinaus schwingen die Planeten von West => Ost
>sich um die Sonne, - die "Wolke mit rotem Kern" kommt also
>"von hinten", aus der selben Richtung,
>wie meine Hypothese es fordert, falls der Jupiterimpakt 1994
>deren Ursprung denn sein sollte:
>In immer enger werdenden Kreisen nähert sie sich
>auf einer West=>Ost Bahn der Sonne.
>Und überholt dabei die Erde.
>Jupiter benötigt 12 Jahre für einen Umlauf um die Sonne.
>Zweieinhalb "Wolkenumläufe" auf enger/kürzer werdender
>Bahn und mit etwas höherer Geschwindigkeit als Jupiter selber
>wegen des empfangenen Impulses der "Wolke" beim Jupiterimpakt
>schätzte ich vage auf rund 20 Jahre.(?)
>=>
>1994 plus 20 = 2014.
>Gruss...raubt BB den Nachtschlaf...

P.S.:

Die (zielgerichtete!) Raumsonde Galileo
mit ihrem Antrieb(!)
benötigte von 1989 bis 1995, also sechs
Jahre, um zum Jupiter zu fliegen.

Eine (postulierte) "Wolke" "treibt" jedoch.
Bei halber Geschwindigkeit benötigte sie
demnach für die Strecke Jupiter-Erde
wenigstens(!) 12 Jahre.
1994 plus 12 = 2006.

BBs obig-freie Schätzung war: 2014
Mittelwert:
=>
2010...

BB



Antworten: