Re: Russische Rüstung
Geschrieben von Udo am 27. Juni 2007 11:05:33:
Als Antwort auf: Re: Russische Rüstung geschrieben von Otto am 26. Juni 2007 18:18:47:
Danke, dass nenne ich eine
gut verständliche Erklärung.
Gruß Udo
>> Hallo Udo !
>Für Kernkraftwerke reicht ein Uran mit 3,5%Uran-235 das im Betieb auf bis zu 1,5% abgereichert wird.
>Bei Uran-Atombomben versucht man möglichst hoch (über 90%)anzureichern.
>Unsere großen Kernkraftwerke haben eine elektrische Leistung von 1Gigawatt, das bedeutet bei einem
>Wirkungsgrad von ca30% daß ca 3,3Gigawatt Energie umgewandelt wird ,in einer Stunde also ca 3,3
>Gigawattstunden =3,3 Millionen kWh .
>Bei der Hiroshimabombe wurde eine Energie von 16000 Tonnen TNT freigesetzt - ein kg TNT setzt etwa 1kWh um.
>Dabei wurde ca 1kg Uran-235 umgesetzt!
>Also:1kg Uran-235 liefert ca 16 Millionen kWh (genauer Wert:23 MillionenkWh,wovon aber ca 10%(Neutrinoenergie)
>nicht genutzt werden können).
>In einem Kernkraftwerk befinden sich Brennstäbe ,nehmen wir an ,ein Brennstab enthalte 100kg auf 3,5% ange-
>reichertes Uran , dann enthält er 3,5kg Uran-235, das nach mehreren -Jahren nur noch 1,5 kg Uran-235 ist und
>ca 2 kg Spaltprodukte und ca 500Gramm Transurane (die auch teilweise gespalten werden).
>Allein das Uran aus diesem Brennstab könnte den Reaktor ca10 Stunden lang betreiben aber es gibt ja hunderte von Brennstäben.
>Für diese 100kg Uran bräuchte man 700 kg Natururan , also für das Kernkraftwerk ca 1000-2000 Tonnen.
>Für eine Hiroshimabombe bräuchte man heute ca 10kg hoch angereichertes Uran-235 oder ca 2000Tonnen Natururan.
>Man kann natürlich auch einen Teil der Transurane aus den Brennstäben verwenden (Plutonium) da reichen heute
>schon wenige kg für eine Kernwaffe.
>Was man mit 210000 Tonnen Natururan anfangen kann....
>Gruß Otto.
Antworten: