Re: Gegenbewegungen und Umschichtungen von Reichtum

Geschrieben von detlef am 24. Juni 2007 20:57:41:

Als Antwort auf: Re: Gegenbewegungen und Umschichtungen von Reichtum geschrieben von Peter-S am 24. Juni 2007 19:49:38:

>Hallo
>>Was für ein Druckmittel hat so eine Gegenbewegung gegenüber früheren Generationen?
>Die Reichen müssen auch mal an die frische Luft, das würde schon reichen. So ein paar Hilfsbereite Glatzköpfe helfen gerne bei Gassiführen des Hundes...
>Wenn es ernst wird, wird das einfache Volk unheimlich einfallsreich. Und die Polizei gehört in der Masse zum einfachen Volk, ob die verlässlich sind? Meine 70 Polizisten 2 Häuserecken von hier würde ich im Ernstfall als Reicher zum Teil als unzuverlässig einstufen. Die sind schon froh wenn sie eine Wohnung von ihren Gehalt bezahlen können.
>>Die Linken können auch nur das Geld dauerhaft ausgeben, das über die Steuer reinkommt.
>Steuern? Verteilen wir doch gleich den ganzen Besitz:-) Gut ich weiß das haben dann bald andere Neureiche, aber ich will ja nur aufzeigen das die Sicherheit der Reichen sehr relativ ist.
>>Früher war das Druckmittel die Arbeitskraft.
>Nein, Druckmittel waren letztendlich immer Waffen. Wer seine besser, kaltblütiger und effektiver einsetzte gewann. So läuft das auch demnächst in Europa. Da wird gefragt wer gibt der letzten Schuss ab, der hat gewonnen. Nicht wer hat Millionen auf den Konto oder etliche Goldbarren, oder genügend Maschinen.
>>Wenn der "Sklave" aber der Roboter ist.
>Klasse Ding, kam man durch einfaches umprogrammieren übernehmen und gegen seine ehemaligen Besitzer einsetzen, sofern Energie vorhanden ist.
>>Ich habe mal alle technischen Geräte hier zusammen gerechnet, vor 150 Jahren hätte ich für die Arbeit mindestens 30 Hausangestellte gebraucht und wäre schlechter bedient gewesen.
>Ich verfluche schon manches Gerät wegen seiner Reparaturanfälligkeit. Überschätze mal die Technik nicht.
>>Natürlich nutze ich externe Dienstleistung und Produkte von Menschen, aber der menschliche Anteil wird geringer.
>Also die Infrastruktur andere wird gebraucht. Und meist sind große Entfernung im Spiel. Das ist nicht nur für Dich ein Problem, auch evtl. Rebellen haben da ihr größtes Problem. Die gegenseitige Abhängigkeiten machen einiges möglich und verhindern gleichzeitig einiges.
>Lass einmal den in der Prophetie vorhergesagten Russenfeldzug losgehen. Dann hungert als erstes Moskau, dann hätten wir ganz schnell den Aufstand in Moskau und damit etliche Probleme der russischen Generalität.
>Umgekehrt können wir im Irak zur Zeit bei den Amis ähnliches sehen. Trotz überlegener Technik haben die Nachubprobleme. Die wollten doch glatt ihre Brötchen beim Bäckern um die Ecke kaufen. So doof muß man sein.
>>Nun wieder zur Ausgangsfrage: Welche Gegenbewegung?
>Linke, "Fußballfans", Neu-Nazis => zur Zeit alles noch unkoordiniert, aber warte ab.
>>Wie ein Gebiet gesichert werden kann hat man in Heiligendamm gesehen oder sieht es in den abgeschotteten Stadtteilen in Ländern ohne Mittelschicht.
>Und da sieht man das es nur bedingt klappt. In Heiligendamm war das alles noch ein Happening, aber man sah schon schön, selbst eine konzentrierte Polizeimacht hat da so ihre Probleme. Und die Berichte aus San Paulo oder Johannesburg klingen nicht gerade vertrauenserregend.
>> Dieser radikale Weg ist erst dann möglich, wenn man die Unterschicht nicht mehr braucht. Aber genau diese Entwicklung kommt doch.
>Dann kannste Grundrechte usw. vergessen und das wäre der offene Bürgerkrieg. Dann möchte ich nicht "Reicher" sein, denn da ist sich das Volk schnell einig.
>>Selbst wenn du allen Reichtum an die Armen verteilst, hast du bestenfall 1/2 Jahr ein Problem gelöst und dann haben die Armen alles aufgegessen statt zu investieren.
>Du geht immer nur von Geld und Besitz aus, denk doch mal etwas weiter. Es geht auch um Strukturen. Deine Definition des Reichtums geht Richtung Macht und die wird gebrochen. Die Gefahr ist das dann die Macht andere an sich reißen.
>> Die Reichen, die entsprechend vorbereitet sind, freuen sich über die frei werdenden Landflächen für was auch immer, von mir aus für Blumenwiese...
>Kommt nach der Prophie demnächst. Dann darfst soviel Land wie Du willst, nur was machst damit?
>Gruß Peter

moin,

1) lies macciavelli.

2) schau nach lateinamerica.

bei macciavelli kannst du gut begruendet die erklaerungen finden, warum die reichenm gegenueber den armen im entscheidenden vorteil sind. sie haben zwei der drei grundlegenden machtfaktoren. gold und eisen (geld und waffen)
den dritten faktor, maenner, koennen sie damit kaufen und ausruesten.

lateinamerica zeigt gut, was die automatische folge von unzuverlaessiger oder unfaehiger polizei ist:
private wachdienste, die schritt fuer schritt zu privat armeen mutieren.

gruss,detlef


Antworten: