Re: Angst vor der Atombombe

Geschrieben von Harry am 24. Juni 2007 17:26:05:

Als Antwort auf: Re: Angst vor der Atombombe geschrieben von Peter-S am 24. Juni 2007 14:58:39:

>Hallo
>>Da laufen nämlich die Meisten weg.
>Zum Rest sag ich nichts, aber hierzu ist doch eine Bemerkung nötig. Ich bin in Leipzig geboren, meine Eltern haben aus bekannten Gründen vor den Mauerbau ihre Koffer gepackt und sind im Saarland gelandet. Dort wuchs ich auf und ging wegen der Arbeit dann nach Stuttgart. Da war nichts von freiwillig laufen, da waren immer Sachzwänge vorhanden. Und genauso geht es der Jugend in Meck-Pomm, denen bleibt doch nicht anderes übrig, die müssen weg oder werden Glatzköpfe.
>Und wenn ich manchen Stuttgarter Einheimischen hier sehe, kann ich nur sagen, die hatten Glück das die Zugezogene hier vieles mit aufbauten. Wenn es die Wanderbewegungen nicht gäbe wäre auch Stuttgart unter ferner liefen. Und München steht da nicht besser da.
>Der deutsche Wiederaufbau wurde maßgeblich vom Ruhrgebiet getragen und die haben zu spät gemerkt das die Bayern mit den Finanzausgleich ihren Reichtum begründeten. Schaut euch die Entwicklung zwischen 1945-1990 mal genauer an. In dieser Zeit verschob sich einiges in Deutschland zugunsten des Südens.
>Auch Franz-Josef Strauss wies in seinen Memoiren auf den traditionellen Ernergiemangel Süddeutschlands hin, er wollte deshalb natürlich unbedingt die Atomenergie ausbauen. Nun ja. Aber wenn die jetzigen Energiequellen zu Ende gehen, wird es in Baden-Württemberg und Bayern eng mit der Wirtschaft werden. Das gehört auch zur Zukunft.
>Einige reden ja von Mittelalterlichen Lebensformen in ihren Zukunftsschauen. Das würde mich nur Sinn machen wenn es keine Energiequellen mehr gibt. Sonst würde immer versucht werden zu mindestens eine Grundtechnik in Gang zu bringen und darauf aufzubauen. Deutschland kann mit genügend Rohstoffen und Energie in 10 Jahren komplett neu erbau werden. Zugegebenermaßen so was wie Schloss Neuschwanstein oder die Dome würden da natürlich der Einheitsmode zum Opfer fallen.
>Gruß Peter

Hallo Peter,

ich fürchte, Du hast mich so gut es geht mißverstehen wollen. Ich habe als Wessi von 90 bis 97 in Leipzig gelebt. Bin in Sachsen, Brandenburg, Thüringen etc. rumgekommen. Habe dort Verwandte und durch meinen 7-jährigen Aufenthalt und durch Heirat einer Leipzigerin etliche Bekannte aller Coleur. Gewinner und Verlierer der Wende. Ich würde den Teufel tun, Ostdeutsche zu deklassieren. Der Länderausgleich ist mir durchaus bekannt. Außerdem lebe ich im Jetzt und befasse mich aus bekannten Gründen mit der Zukunft. Die in den Köpfen von Außenstehenden noch vorhandene Rückständigkeit der Bayern kannst Du getrost vergessen. Was glaubst Du wohl, warum sich um München herum internationale Hochtechnologie ansiedelt? Bevor Globalplayers Milliarden einsetzen, machen sie ne Standortanalyse. Also wissen sie, daß der Niedergang in Bayern zuletzt greift. Was Energie betrifft: Bayern hat den Löwenanteil der Wasserkraft in D. Außerdem habe ich nirgendwo so viele Photovoltaikanlagen gesehen wie hier. Mit Biogas etc. sieht es ähnlich aus. Was glaubst Du, was jetzt schon an Holz verstromt wird in Bayern. Ich weiß, Brandenburg ist da auch gut dabei.

Ich wehre mich lediglich dagegen , daß mir einer Ideologieen oder Kulturen verkaufen will, die sich bisher schon als schlechter erwiesen haben als unsere.

LG
Harry


Antworten: