Re: Kunststoffkanister

Geschrieben von Rumpelstielzchen am 17. Juni 2007 14:25:09:

Als Antwort auf: Re: Kunststoffkanister geschrieben von BAldur am 17. Juni 2007 02:47:42:

>Hallo, Rumpelstilzchen,
>ich glaube, wir verstehen uns........geht mir ja auch so....aber nicht immer ist eine dumme Frage gezielt reingesch....n, sondern kann durchaus auf fehlendem Fachwissen beruhen.
>Immerhin kenne ich Nadelbäume und Laternen :-)
>

Hallo,
schaffe es gerade noch, Laub und Nadelbäume auseinander zu halten. ;-)

>>Da reden wir über UV-Versprödung! Darunter leiden übrigens auch "Benzinkanister"!
>OK, dieser grundsätzlich verschiedene Mechanismus war mir nicht bekannt. Jetzt, wo Dus sagst, klingts logisch....ich dachte, durch die hohen Temperaturen verschwindet der Weichmacher und <>deswegen wirds spröde, eine direkte Reaktion aufgrund UV-Lichts war mir nicht bewußt - das sehe ich aber draußen am Balkon, weil sich da die Handräder der Wasserhähne innert fünf Jahren von sattgrün auf ein verwaschenes weißlichgrünlich Irgendwas ausgebleicht haben, das ist sicher eine Zerstörung der Farbmoleküle durchs UV-Licht - OK habs begriffen. Will sagen, Kanister dunkel stellen, Problem gelöst.
>

Stell Dir einen Maschendrahtzaum vor.
In den Zaun hat ein "Künstler" Teile (Molekeln) von Weichmacher und Farbe mit Draht eingeflochten.

Nun kommt ein gehässiges UV-Lichtquant mit einer Kneifzange.
Da werden zuerst die Farbe, dann Weichmacher und zuletzt der ganze Zaun kaputt gezwackt.

Dies "Kneifzange" macht ma sich bei der Aufarbeitung von Wasser zu Nutze, und kneift Gifte kaputt.

>Ich hab sogar ein Buch über verschiedene Kunststoffe und Kunststoffverarbeitung, nur, wie so vieles, es steht nur im Fundus, ich hab noch nicht mal die Plastikfolie abgezogen :-(....

Habe einige Tausend Bücher, alle gelesen und ich weiss auswendig, wo ich WAS finde.

>Wenn ich an die von innen durchgefressenen Birnen- und Ananaskonservenbüchsen denke, (da kommt erst eine melasseähnliche Pampe unten durch, ca. 1-2 Jahre nach Ablauf des MHDs, vermutlich irgendeine Zuckerverbindung, hat ein Wehrmachtskanister auch die Gefahr, zu rosten, ggf. sogar von innen.....trotz Beschichtung.....dafür triffts bei Kanistern immer nur einen, bei einem ganzen Faß geht mehr Vorrat flöten.....

Fruchtkonserven in Blech sind generell problematisch! Besonders die in verzinnten Dosen aus Asien sind NICHT lagerfähig.!
LG.


>
>beste Grüße vom Baldur

Antworten: