Kunststoffgeschmack und PET-Bier
Geschrieben von Kiaril am 17. Juni 2007 14:19:01:
Als Antwort auf: Re: Kunststoffkanister geschrieben von BAldur am 17. Juni 2007 02:03:05:
Hallo,
anbei noch eine kleine Erfahrung meinerseits zu den PET-Flaschen.
Ich probiere gerade bestimmte Heil- und Gesunderhaltungsverfahren aus der russischen Volksmedizin aus.
Das Wissen der russischen Heiler (hier würde man "Heilpraktiker" sagen) stammt direkt aus der Zeit der alten Griechen und Skythen. Da es in Russland kaum eine nenneswerte Inquisition gab, konnte sich viel Heilerwissen bis heute halten.Eine neuere Entwicklung dieser Heiler ist das sogenannte Protijewaja-Wasser. Dabei wird Leitungswasser über zweimaliges Einfrieren und Auftauen gereinigt. Es bekommt dadurch angeblich (auch bioenergetisch) die Qualität von Wald-Quellwasser
Vorgehensweise: Man nehme einen Emaille- oder Tontopf (kein Metall oder Plastik!!) und fülle den mit Leitungs-Wasser. Der kommt 4 - 6 Std. in den Gefrierschrank. Dabei bildet sich eine 2 - 3 cm dicke Eisschicht vom Topfrand aus.
Topf raus, Eis kaputschlagen, das flüssige Restwasser über ein Sieb in ein Gefäß.Das Eis wird weggeschmissen. Das restliche flüssige Wasser kommt wieder in den Emaille-Topf; nochmal einfrieren bis etwa die Hälfte bis 2/3 davon eingefroren sind. Eis löchern und das verbliebene flüssige Wasser kommt ebenfalls in den Gulli.
Das gewonnene Resteis langsam auftauen lassen und bis zu 3 Tage aufbewahren. Geschmacklich sowie Gesundheitlich super aufbereitetes Leitungswasser.Da ich zu Beginn des Versuches keinerlei Emaille-Topf besaß, nach ich für diese Gefrieraktionen mehrfach ausgespülte PET-Bierflaschen.
Ergebnis der Prozedur: Das Wasser schmeckte gewaltig nach dem vorherigem Inhalt. Biergeschmack in klarstem Wasser.
Diese PET-Flaschen wieder mehrfach ausspülen; Prozedur wiederholen; Resultat: Fast gleicher Biergeschmack wie vorher.
Soviel zu Wechselwirkungen von Kunststofflaschen und enthaltener Getränke...
Antworten:
- Re: Kunststoffgeschmack und PET-Bier Rumpelstielzchen 17.06.2007 14:42 (0)