Re: Vorteil von Biodiesel

Geschrieben von BAldur am 17. Juni 2007 02:11:42:

Als Antwort auf: Re: Vorteil von Biodiesel geschrieben von Rumpelstielzchen am 17. Juni 2007 02:00:21:

>Hallo,
>Solande das Gebinde verschlossen ist, wird es wohl kaum ranzig werden können. Problematisch sind lediglich zu tiefe Temperaturen, da dann Parafin ausgeschieden werden könnte.
>In Grossmärkten wie Handelshof und Metro findest Du übrigens solche Gebinde weiterhin vor.

Hallo,

ich denke, daß ich das auch mal aus der Metro gekauft habe, aber hier habe ich dafür keinen Zugang. War eine Billig-Handelsmarke, ich schau nächste Woche mal drauf, welche Marke. In den sonstigen hiesigen Supermärkten findet man auch größere Dosen, 5 und 10 Liter, aber nur mit Plastikausgießern, die nicht dicht verschlossen sind, da suppt die Brühe schon beim Einladen raus, MHD ca. 9 Monate. Das kann man vergessen....und halt die großen Mehrliter-PET(?)-Flaschen, aber denen traue ich auch nicht, lieber Blech, s.o, ich denke auch, daß PET nicht Luftsauerstoff-diffusionsdicht ist - oder doch ? Die Kohlensäure bliebt ja auch drin ?

Ich bekomme in ein paar Tagen ein großes Faß gebrauchtes Frittieröl und werde berichten, ob man mit dieser (Umsonst-) Brühe etwas anfangen kann. Der Wirt meint, beim Anwärmen (zum Filtrieren) würde es ziemlich unangenehm miefen....da, ich bin gespannt.


Hat hier einer Erfahrungen zum Ummodeln von Altpflanzenöl in Methylester ? Die Anleitung dazu habe ich mittlerweile, aber man muß die unverbrauchten Methanolreste wieder zurückgewinnen, das ist mir noch nicht klar, wie das funktioniert. Ist scheinbar nicht sooo trivial, das ganze.

Mir scheint, daß eine Pflanzenölanwärmung und ein Zweitanksystem sinnvoller ist als die Umwandlung in Methylester......vor allem, weil man nicht mit Methanol rumpantschen muß.

Beste Grüße vom Baldur



Antworten: