Re: Eine geheimnisvolle Waffe

Geschrieben von Otto am 16. Juni 2007 19:11:17:

Als Antwort auf: Re: Eine geheimnisvolle Waffe geschrieben von Hinterbänkler am 16. Juni 2007 16:54:20:

>>Hallo, Hinterbänkler!
Natürlich kann man Wasser (ein ganz klein wenig)verdichten , aber natürlich entsteht bei einer
Kernexplosion wegen der hohen Temperatur zunächst einmal Wasserdampf (bei Drücken von 200-500bar natürlich
bei Temperaturen weit über 100Grad). Dieser Wasserdampf läßt sich ganz tüchtig verdichten , er speichert die
Explosionsenergie.
Die kugelförmigen "Löcher" bei Kernexplosionen im Boden sind seit langem bekannt , meist aber stürzt dann die
obere Kalotte ein und füllt die Kugel teilweise mit Trümmern.
Gruß Otto.

Antworten: