Re: Schiffahrtsrouten, jetzt mit Karte
Geschrieben von Patrone am 16. Juni 2007 09:02:41:
Als Antwort auf: Re: Schiffahrtsrouten, jetzt mit Karte geschrieben von IT Oma am 15. Juni 2007 18:52:35:
>Hallo Patrone,
>Von oben her Fabriken zu erkennen, ist schwierig, wenn sie keine Schlote haben (und die fielen mir nicht auf) und nicht riesige Anlagen sind. Eine kleine Fabrik sieht eben von oben genauso aus wie eine Turnhalle oder ein Lagerhaus. Weil ich über Bayern nicht "zoomen" konnte, kann ich nicht mit Sicherheit sagen, ob es da kleinere Fabriken gab.
>Ja, der Norden schien mir auch unterentwickelter zu sein, vielleicht weil das Klima da nicht so günstig war. Wie es noch weiter im Norden (Island!) aussah, konnte ich leider nicht sehen. Norwegen schien jedenfalls relativ unversehrt zu sein, was die Umrisse angeht. Was mich aber noch mehr erstaunte, war, daß es an der ganzen Atlantikküste im ehemaligen Frankreich nur kleine Fischerdörfchen gab, keinen einzigen größeren Hafen. Das Landesinnere dort schien nur Wildnis zu sein, jedenfalls wirkte es von oben von der Küste her so.
>Flachdächer werden ja überall dort gebaut, wo es wenig regnet oder schneit, nicht nur in Afrika. Zum Beispiel auch bei den Indianern im amerikanischen Südwesten, oder in Tibet, oder in Anatolien. Und da gibt es heiße Sommer mit kalten Nächten und kalte Winter mit warmen Tagen. Aber eben wenig Regen oder Schnee, und das ist das Ausschlaggebende. Übrigens, Nadelbäume wachsen da auch (unter anderem).
>Was Deine 10 Grad Breite und 9 Grad Länge angeht: Das Klima hängt ja nicht nur von den Längen- und Breitengraden ab, sondern auch von vielen anderen Faktoren, z.B. Meeres- und Windströmungen. Und da könnte sich doch einiges verändert haben.
>Liebe Grüße
>ITOma
>
>>Danke das hat mir doch recht weit geholfen.
>>Scheint so als wär der Norden bedeutend unter enwickelter als der Süden.Was das Klima betrifft läst sich da schwer was dazu sagen die Flachdächer lassen auf ein Klima wie in Afrika schliesen allerdings bereiten mir da die Nadelbäume etwas schwierigkeiten da die mit heißen Wetter nicht so gut zurecht kommen .Zedern gibts noch in Nordafrika das ginge wider aber zulasten der 10 Grad Breite und 9 Grad länge da es dann defenitief zu warm wäre.Deine Schau lässt auf ein Klima wie im Libanon schliesen.
>>Lieben Gruß Patrone
>>Ps.Du schriebst das du keine große Fabrikanlagen sahst.
>>Frage : Waren kleinere Fabriken zu erkennen oder gab es überhaupt keine Fabriken.?Ja da hast Du völlig recht,wenn man sich deine Karte anschaut dann sieht man ja das das Meer bedeuten näher an Süddeutschland befindet, was auch für ein eventuell mediteranes Klima sorgt.Was mir auffällt ist das es gerade am Meer eine Versteppung gibt obwohl des da eigentlich recht feucht sein muß ,schon wegen der Verdunstung am Strand/Meer.Könnte nur bedeuten das die Windrichtung nicht vom Meer sondern vom Kontinent herkommt also mehr aus S/O wo doch die momentane vorherschende Windrichtung N/W ist, dürfte sich so gesehen ganz gut mit dem Polsturz decken.
Da fällt mir noch ein, hast du irgenwelche Stauseen Kanäle oder Windmühlen gesehen ? Ich mein jetzt auserhalb von Hanover in Süddeutschlan zb.
Lieben Gruß Patrone
Antworten: