Re: Ställe ohne Fenster

Geschrieben von Saurier61 am 03. Juni 2007 16:50:19:

Als Antwort auf: Re: Ställe ohne Fenster geschrieben von Patrone am 03. Juni 2007 13:06:45:

Sorry,

ich hatte nen bescheuerten Traum. Freitag Nacht. Von Menschenfressern. Weil alle Tiere aufgefressen waren. Aber Bier gabs noch :-((((

Gruselgruß von
Helga


>>>Hallo, Bariona,
>>>>>Ich vermute, daß diverse Viehhalter und Bauern intuitiv oder vorsichtshalber bei einer nie dagewesenen Unwetterfront (siehe diverse Prophezeiungen) alle Fenster ihrer Ställle schließen werden.
>>>>ja, wenn noch Fenster drin sind. In Mode sind jetzt sogenannte Kaltställe, die haben nur ein Dach und etwas Zeugs drumherum, aber da ziehts durch wie Hechtsuppe. Die kann man nicht dichtmachen.
>>>>Außerdem, wenn diese Sturmfront derart reinzieht, daß es den sehenden Bauern umgerissen hat, dann müßte man vor den Fenstern Erdwälle anschütten, und dann würde es immer noch das Dach wegfegen......
>>>>Mir scheint, das ist ein ziemlich hoffnungsloses Unterfangen, in der großen Breite gesehen.
>>>>Geflügelmastanlagen sind eher geschlossen und könnten das überstehen.
>>>>Im Zweifel müßte man nachdenken, ob man nicht für eine problematische Zeit die Tiere behlefsweise in einen Seecontainer sperrt, denn der ist dicht und sturmsicher, wobei dann die Frage der Belüftung/Abluft Kopfzerbrechen macht, aber noch irgendwie lösbar sein würde. Oder man sperrt die Tiere halt bei sich in den Keller ein, jetzt mal voll im Ernst. Drei Tage lang, da kann man schon mal zusammenrücken.
>>>>Und jetzt finde mal jemanden, vor allem, einen Bauern, mit dem Du darüber sprechen kannst.....weil es ja Mühe und Geld kosten würde....
>>>>Vielleicht gibt es im Dorf Gebäude, die man für diesen Zweck hernehmen könnte, z.B. Tiefgaragen, oder Fabrikgebäude....nur mal so eine Idee.....
>>>>Beste Grüße vom Baldur
>>>
>>> Servus Baldur
>>>Kaltställe sind bei uns noch nicht so verbreitet, hauptsächlich sind es bei den moderneren Gebäuden Laufställe.Die kann mann gut dicht machen ,da diese meistens aus Beton bestehen dürfte eine Sturmsicherheit auch gegeben sein.Ansonsten sind das noch alte Ställe mit bis zu 50 cm dicken Mauern und kleinen Fenstern die auch kein Problem darstellen dürften.Ein mit uns befreundeter Bauer hat die Abluft von seinem Schutzraum gleich noch mit dem Stall verbunden so das bei Betrieb ein pernamenter Überdruck besteht und somit der Stall ABC sicher ist, zumindest was den Niederschlag betrifft.Das Futter kann man im Stall für ein paar Tage einlagern und mit Folie bedecken ,sollte doch noch was reinkommen.
>>>Gruß Patrone
>>Hallöle,
>>cool, das machen dann ein paar Bauern, na und was haben sie davon? Die Kühe sind bei dem "Futterbedarf" der Menschen
>>innerhalb von 2 Wochen "aufgefressen". Wenn der Bauer Glück hat bekommt er vielleicht noch ein Steak ab.
>>Lieben Gruß von
>>Helga
>
>Mensch Helga, jetzt sei mal net so Pesimistisch.
>Wenn die sich zusammenreisen gibts ja schlieslich auch Milch und Käse.Und der Gier anderer Mittmenschen kann man immer noch mit einer Ladung Schrot
>begegnen (:
>Lieben Gruß von
>Patrone


Antworten: