Re: Brüderich? eher Büderich

Geschrieben von FranzLiszt am 01. Mai 2006 23:17:20:

Als Antwort auf: Re: Brüderich geschrieben von Fred Feuerstein am 01. Mai 2006 22:50:59:

Hallo Fred,

Büderich klingt für mich vertrauter:

Diese uralten Sagen sind in Westfalen noch heute des Volkes schönstes Eigentum. Wie dieselben aber immer und immer wieder durch merkwürdige Naturerscheinungen und Luftspiegelungen dem deutschen Landmanne ins Gedächtnis zurückgerufen worden sind, das zeigt in sehr eigentümlicher Weise der nachstehende Bericht eines Lehrers in der Kölnischen Zeitung aus Westfalen vom 22. Januar 1854. "Ich befand mich am späten Nachmittage des 22. Januar in einem in Büderich nahe der Chaussee gelegenen Hause, um die darin weilende Familie zu besuchen...

Der Birkenbaum von Westfalen:
[http://www.sagen.at/doku/sagenpflanzen/birkenbaum.html]

Und hier ein Suchergebnis von Google, das leider nicht mehr stimmt:

Birkenbaum
... ( siehe Prophezeiung über die Schlacht am Birkenbaum - unten). Diese Erklärung fand bei der Bevölkerung am Hellweg keinen rechten Widerhall. ... Wehe Büderich! ...
www.unna-hemmerde.de/birkenbaum.html

Oder das hier:
F. Haarmann: ein Kriegsheer zog Zum Birkenbaum. Vor 150 Jahren sahen Einwohner Von Werl-Büderich im Januar 1854 eine geheimnisvolle Armee durchs Land ziehen ...
https://www.lwl.org/pipermail/westfaelische-geschichte/2004-March/000463.html

Oder das:
Friedrich Schleep
Etwa Die von der "Schlacht am Birkenbaum" (Büderich). besonders bedeutend sind Sagen mit eindeutig geschichtlichem Hintergrund. in den Schulbüchern standen ...
westoennen.de/home/q3_2003/20030430_grundlose_kuhle.htm

Nur mal als Anregung. Suche letztens war mühsam.

Gruß franz_liszt


Antworten: