Re: Generaloberst Wadim Kosjulin hält einen Angriff für „überaus wahrscheinlich

Geschrieben von Bariona am 01. Juni 2007 01:34:51:

Als Antwort auf: Re: Generaloberst Wadim Kosjulin hält einen Angriff für „überaus wahrscheinlich geschrieben von Harry am 31. Mai 2007 10:35:11:

>>Generaloberst Wadim Kosjulin. Er hält einen Angriff auf sein Land für „überaus wahrscheinlich.
>>Zitate aus dem Text von: http://www.welt.de/politik/article907355/Der_Weltmachtanspruch_des_Wladimir_Putin.html
>>Der Weltmachtanspruch des Wladimir Putin
>>Mit gleich zwei Raketentests hat der russische Präsident eine martialische Antwort auf die Pläne Washingtons gegeben, in Osteuropa ein Raketenabwehrsystem errichten zu wollen
>> ...
>>Russland USA Wladimir Putin Raketentest Wer den Hauch des Kalten Krieges spüren will, dem sei in diesen Tagen die Lektüre der Kremlzeitung „Iswestija“ empfohlen. Eine Infografik zeigte das „wahrscheinliche Schema eines Raketenangriffs auf Russland“. Russland ist auf dem Bild von amerikanischen Schiffen umzingelt, die ihre Raketen abgefeuert haben. „Ein Konflikt mit Russland wird nicht ohne Verluste für die angreifende Seite sein“, sagte der Stellvertretende Generalstabschef, Generaloberst Wadim Kosjulin. Er hält einen Angriff auf sein Land für „überaus wahrscheinlich. Wir denken nur an Afghanistan, Jugoslawien und den Irak.“ Kapitän a.D. Michail Wolschenski gab zu bedenken, dass „jeder, der uns attackiert, in einem atomaren Flammenmeer umkommen wird“.
>>...
>>„Die Raketenabwehr maskiert sich als Verteidigung, ist aber für den Angriff gedacht“, kommentierte die „Iswestija“ und fragte ihre Leser: „Wozu braucht der polnische Führer das amerikanische Raketenabwehrsystem?“ 59 Prozent meinten: Er will Russland einen einschenken und vor den USA strammstehen.
>>...
>>Der Verteidigungshaushalt in Russland betrug 2003 umgerechnet noch 9,8 Milliarden Euro und liegt heute bei 23,5 Milliarden Euro. Die Ausgaben für die Sicherheitsorgane stiegen im selben Zeitraum von 7 auf 19 Milliarden Euro. Bis 2015 soll die russische Armee für 145 Milliarden Euro modernisiert werden. Putin definiert Russland zwar als „Energiesupermacht“ mit den Waffen Öl und Gas, jedoch auch das Arsenal an Atomsprengköpfen beeindruckt. Das US-Außenministerium zählte Anfang vergangenen Jahres 4399 russische gegenüber 5966 amerikanischen Sprengköpfen. Russlands Atomstreitmacht ist auf dem Triadenprinzip aufgebaut, es hat also Abschussrampen zu Wasser, in der Luft und an Land.
>>+++++++++++++++
>>Also hier braucht man noch nicht mal zwischen den Zeilen zu lesen: Russland bereitet sich und seine Mitbürger auf einen Krieg vor. Mentale Programmierung für das kommende.
>Hallo dazu,
>auch dieser Bericht ist für mich ein Indikator dafür, daß der Beginn des WK3 sich noch etliche Jahre hinzieht. Putin ist ein Fuchs. Er wird auf Sicherheit gehen und wird sich nicht zu einem Zeitpunkt provozieren lassen, an dem er sich nicht stark genug und damit sicher fühlt. Er wird erst mal rüsten vom Feinsten (s. die Zahlen im o. Beitrag).
>LG
>Harry

Hallo Harry!

">auch dieser Bericht ist für mich ein Indikator dafür, daß der Beginn des WK3 sich noch etliche Jahre hinzieht"

Ich halte den von Input heute schon genannten Zeitraum von 6 - 32 Monaten, innerhalb derer mit einem Angriff Russlands zu rechnen sei, für durchaus realistisch.

Und weißt du wieso?

Zöge sich das gegenseitige Zähnefletschen noch so ein paar Jahrzehnte hin,
dann wäre der Angriff Russlands NICHT ÜBERRASCHEND!

Bis dahin hätte JEDER - auch die Leute vom Stammtisch und vom Kegelverein - mitgekriegt, daß Rußland eine ernste Gefahr darstelle!

Nun gibt es aber eben eine Fülle an Seherberichten, die recht einheitlich davon berichten, daß Russland Europa UNERWARTET UND PLÖTZLICH überfallen wird!

Könnte ja natürlich sein, daß sich die alle irrten...

Grüße, Bariona

Antworten: