Re: @ Bariona

Geschrieben von Patrone am 31. Mai 2007 07:31:41:

Als Antwort auf: Re: @ Bariona geschrieben von Saurier61 am 30. Mai 2007 14:36:29:

>Hallo Bariona,
>ich hatte bisher 330qm2 Schrebergarten. Der hat für 6 Personen ausgereicht, zumindest was Kartoffeln, Obst und Gemüse angeht. Da brauchte ich dann nichts zu kaufen.
>Mit Mischkultur kann man die Fläche doppelt, teilweise sogar dreifach nutzen.
>Ich hab zwischen den Kartoffeln immer auch noch andere Pflanzen wie Buschbohnen, Kohlrabi, dicke Bohnen, Spinat und/oder Salat.
>Wenn Kohl und Salat zwischen den Kartoffeln stehen sind sie weitgehend gegen Tauben geschützt.
>Buschbohnen geben Stickstoff für die Kartoffeln ab, die Kartoffeln schützen die Bohnen gegen den Wind und zu viel Sonne im Wurzelbereich. Die Ernte ist dadurch viel größer. Außerdem spare ich eine ganze Menge Zeit, weil ich kaum Unkraut jäten muß.
>Zucchini brauchen unheimlich viel Platz, aber wenn man zwischen die Blätter Lauch, Radieschen, Möhren, Stangenbohnen oder Zwiebeln setzt, hat man schon wieder an Platz gewonnen.
>Das Gleiche bei Gurken, hier klappt es mit Bohnen, Erbsen, Fenchel, Kohl, Kopfsalat, Lauch, Mais, Rote Bete, Sellerie, Zwiebeln.
>Ich hab ein kleines Beet, in dem ziehe ich die Pflanzen vor. Immer abgedeckt - Schutz gegen Tauben...
>Wenn die Pflänzchen groß genug sind setze ich dann die zusammen, die "sich mögen";-)
>Ich hab sogar im Vorgarten roten Salat, hat bis jetzt noch kein Mensch gemerkt, dass das Salat war;-). Die Nachbarn haben sich nur gewundert, dass jetzt nur mehr noch eine "Blume" davon steht. Ob das wohl die Kaninchen waren ? ;-))
>Nach dem Chrash nen Acker oder Schrebergarten bewirtschaften? Wird wahrscheinlich alles geklaut.
>Ich glaub dann bau ich alles nur noch in Kübeln an und hol die Kübel abends ins Haus.
>Und so alte Geräte findet man im Museum. Ok bleibt das Problem mit den Pferden. Aber Pferde die schon eine Kutsche gezogen haben könnte man vielleicht auch an Arbeitsgeräte gewöhnen.
>
>Liebe Grüße von
>Helga
>
>>>Hallo Bariona
>>>Ätsch :-))ich hab Grundwasser und ne gute Pumpe.
>>>Was meinst du wohl, warum bei mir alles schon so weit ist? Weil ich im April ( teilweise bis 35°C ) jeden Tag gegossen und gegrubbert habe. Da steckt viel Arbeit drin.
>>>Wenn es langsamer bei euch geht, dann geht es dir in Bezug auf Gartenarbeit dann wohl besser.
>>>Ich stell mir nur vor, meine Beerensträucher wären schon größer. Alles auf einmal reif wär fatal von wegen Einkochen.
>>>Fang ja gerade erst wieder neu an mit dem Garten hier. Hab noch xxxqm2 Wiese die ich abstechen muß, bevor ich wieder richtig Platz habe zum gärtnern.(Ist schon komisch, jedesmal, wenn ich einen neuen Garten hab, darf ich den von Grund auf bearbeiten.)
>>>Das was jetzt bei mir wächst, ist noch nichts, das reicht vorn und hinten nicht. Ich hab zwar von allem schon etwas, aber halt viel zu wenig. Na wenigstens habe ich den Platz. Nur leider weicht die Wiese nicht von allein.
>>>In ein paar Tagen mach ich wieder Fotos. Kann man dann hier siehen: http://www.miyoo.de/Saurier61
>>>Von April sind schon Fotos drin.
>>>Lieben Gruß von
>>>Helga
>>Hallo Helga!
>>"Ist schon komisch, jedesmal, wenn ich einen neuen Garten hab, darf ich den von Grund auf bearbeiten."
>>Ist mir bisher auch so gegangen.
>>Jetzt wohnen wir schon 10 Jahre hier und seither kultiviere ich etwa 100 m2 Beetfläche. Das macht sich mittlerweile bemerkbar, die ehedem sehr lehmige Erde ist viel lockerer geworden.
>>Das würde für Notzeiten für eine 6-köpfige Familie aber nicht reichen.
>>Wenn aber dann erst der Diesel zu Ende ist, können die Bauern ihre Felder sowie so nicht mehr bewirtschaften. Sie sind zu weit gegangen, haben sich zu sehr auf die Technik verlassen: Es gibt keine Pflüge mehr die von Pferden gezogen werden können, die Pferde sind das Pflügen nicht gewohnt, keine Handwerker mehr vorhanden, der Pflüge oder auch Kummets herstellen können (irgendwas kann man den Pferden nicht umhängen, wenn die Druckstellen bekommen, geht das Pflügen schon gar nicht mehr.)...
>>Da wird also zumindest genug Ackerfläche übrig bleiben, die man dann eben händisch bewirtschaften muß.
>>Liebe Grüße, Bariona


Hallo Bariona

Für Kummets hätte ich diesen Link

Gruß Patrone



Antworten: