Re: @Madman

Geschrieben von Thaland am 21. Mai 2007 23:40:42:

Als Antwort auf: Re: @Madman geschrieben von Madman am 21. Mai 2007 22:16:12:

>>Du scheinst Dich ja gut auf dem Finanzsektor auszukennen?
>>Nein, nicht besonders. Früher einmal, vielleicht. Bin ein Opfer des "Neuen Marktes".
>Hmm, dann müsstest Du ja Erfahrungen mit der Thematik "Medien" und "Realität" haben.
>
>>Dürfte ich einmal um Deine Einschätzung der Situation bitten?
>>Klar, aber das kostet 1 (in Worten: ein) Goldstück.
>Das behalte ich lieber selbst :-D
>
>>Ich bin ja kein Finanzguru, aber mir scheinen die Ansagen von Herrn Eichelburg und diverser anderer Autoren zu diesem Thema durchweg schlüssig.
>>Ich les den Eichelburg seit ca. 1 ½ Jahren und bin auch immer ganz fasziniert von seinen Erklärungen und Prognosen. Meist bevorzuge ich jedoch meine eigene Meinung. Seine Erklärungen und Prognosen nehme ich als Anregung selbige, so es mir möglich ist, zu prüfen. Viel bleibt da von ihm nicht übrig. Beispiel: In einer Welt, in der 60 – 70 Prozent der Weltwährungsreserven in US-Dollar angelegt sind, wo alle wichtigen Rohstoffe in US-Dollar abgerechnet werden und der US-Dollar in einem Land beheimatet ist, daß immer noch das produktivste und vor allem innovativste Land ist, da mache ich mir um dieses Zahlungsmittel keine Sorgen. Eine Hyperinflation ist einfach nicht begründet. Dazu bedarf es realer, großer Erschütterungen des Welthandels die auch wirklich praktische Auswirkungen auf den Einzelnen haben. Irgendwelche "Derivate" sind damit völlig überfordert. Man beachte immer den Unterschied zwischen Börsenwirtschaft und Realwirtschaft. Wenn ein Spekulant sich eine Kugel in den Kopf jagt, bedeutet das noch lange keine Rezession. Übrigens, der chinesische Staat hat gerade 3 Mrd. US-$ bei der US-Heuschrecke "Blackstone" angelegt. Die haben echt Vertrauen in den US-$!
>Wenn die USA so produktiv sind, warum importieren Sie dann so viel? Ist das nicht ein Widerspruch? Deutschland ist produktiv und ist deshalb immer wieder Exportweltmeister. Die USA exportieren nur Dollar. Siehe Aussenhandelsdefizit.
>Stichwort Hyperinflation: Warum wird M3 nicht mehr veröffentlicht? Warum schwächelt die Währung des produktivsten und innovativsten Landes so sehr=
>Wenn der Verbraucher in den USA keine Kaufkraft mehr hat um zu konsumieren, sei es aufgrund der Immobilienblase oder was auch immer,
>wer kauft dann die Güter, die Deutschland exportiert? Oder China? Mr. Bernanke himself?
>Das mit Blackstone habe ich gelesen. Ich denke, diese Dinge kann man von 2 Seiten aus sehen. Entweder haben Sie vertrauen in den US$, oder sie wollen ihn noch schnell gegen irgendwas beständigeres eintauschen. China haut die Dollars raus. Mit Bedacht natürlich, denn das Eis ist dünn.
>
>>Und auch ich habe 2 Ohren und Augen zum hören und sehen. Was Leap vorrausberechnet hat ist doch (wenigstens zum Großteil) auch eingetreten.
>>Ich weiß nicht, was an deren Prognosen eingetroffen ist, da müßte man konkrete Beispiele nennen. Der größte Klops der mir in Erinnerung ist, war der mit der 80 %igen Weltwirtschaftskrise noch in diesem Jahr. Ach ja, die klugen Leute von LEAP... Die les ich auch gerne – ab und an, wenn's draußen regnet.
>Konkrete Beispiele sind der Dollarkurs, das Platzen der Immobilienblase. Um nur 2 zu nennen. Die 80% Chance auf eine ausbrechende Wirtschaftskrise wurde von Leap 2006 (200-sechs) veröffentlicht. Den Link habe ich im entsprechenden Thread gepostet.
>Ich verstehe nicht, wieso manche Leute denken, die Krise kommt von heute auf morgen? Die Krise ist da. Und sie schreitet langsam voran.
>Und sie wird noch eine ganze Weile schleichen. Die Schritte auf dem Weg veröffentlich Leap. Nicht mehr. Nicht weniger.
>Stichwort "Es geht länger bergab, als viele glauben". Den PPTs sei Dank?
>
>>Mal eventuelle Preissteigerungen von Gold und Silber ganz außer Acht gelassen: Im Finanzsystem kracht es ganz deftig im Gebälk.
>>Das Finanzsystem ächzt immer. Muß wohl so sein.
>Ja, muß wohl.
>Mit lauschendem Gruß

Wenn die USA so produktiv sind, warum importieren Sie dann so viel? Ist das nicht ein Widerspruch? Deutschland ist produktiv und ist deshalb immer wieder Exportweltmeister. Die USA exportieren nur Dollar. Siehe Aussenhandelsdefizit.
Nein, ist kein Widersruch. Im Welthandel wird ja überwiegend in US-$ abgerechnet. Die USA brauchen deshalb bei Importen nicht auf den Außenwert ihrer Währung achten. Ein gewaltiger Vorteil. Die Waren die sie einkaufen sind billig und können auf dem US-Markt mit gehörigem Profit verkauft werden. Ein gutes Geschäft. Deshalb importieren sie so großzügig. Was soll ihnen dabei schon passieren? Nichts. Trotzdem waren sie 2005 Exportweltmeister. Nun sind sie halt auf dem 2. Platz. Was soll's?! Das Außenhandelsdefizit kann ihnen im Grunde egal sein, denn es besagt ja nur, daß mehr importiert als exportiert wird aber da, wie bereits erwähnt, im Welthandel meist in USD abgerechnet wird, hat dieses Mißverhältnis auf sie keine Auswirkungen. Feine Sache!

Stichwort Hyperinflation: Warum wird M3 nicht mehr veröffentlicht?
Weiß nicht genau. Wahrscheinlich wegen der Kosten für den Irak-Krieg.

Warum schwächelt die Währung des produktivsten und innovativsten Landes so sehr=.
Der Grund dafür sind ganz normale Währungsspekulationen. Devisen sind ja auch eine Handelsware. Mal wird mehr nachgefragt, mal weniger. So entstehen die Kurse – aus den Handelsaktivitäten. Der Kurs des USD sagt nur wenig über den Zustand der US-Wirtschaft aus, und wie gesagt, der Außenwert ihrer Währung ist ihnen eh egal.

Wenn der Verbraucher in den USA keine Kaufkraft mehr hat um zu konsumieren, sei es aufgrund der Immobilienblase oder was auch immer,
wer kauft dann die Güter, die Deutschland exportiert? Oder China? Mr. Bernanke himself? ?

Warum sollte der US-Verbrauer über keine Kaufkraft mehr verfügen? Wer Arbeit hat, der verfügt auch über Kaufkraft und ist kreditwürdig. Die USA haben nach wie vor und mit großem Abstand das höchste Bruttoinlandsprodukt der Welt. Das bedeutet, es wird gearbeitet, das Land ist innovativ und das Land ist als Absatzmarkt und Finanzplatz attraktiv. Für Deutschland sind die USA als Absatzmarkt eher unbedeutend, der Dollar-Raum natürlich nicht.

Das mit Blackstone habe ich gelesen. Ich denke, diese Dinge kann man von 2 Seiten aus sehen. Entweder haben Sie vertrauen in den US$, oder sie wollen ihn noch schnell gegen irgendwas beständigeres eintauschen. China haut die Dollars raus. Mit Bedacht natürlich, denn das Eis ist dünn. ?
Ja, genau.

Gruß
Thaland




Antworten: