Massiver Computer-Hackerangriff aus Russland auf Estland

Geschrieben von Stephan Berndt am 17. Mai 2007 17:24:51:

Hallo!
Auf dem Münchner HBF stieß ich heute auf die neuste Ausgabe des "Guarian" (UK), welcher einen seit Tagen laufenden massiven Hackerangriff aus (angeblich) Russland zum Titelthema macht.
Eine ganz kurze Suche im Internet erbrachte, dass auch andere britische Zeitung heute die Geschichte bringen bzw. kommentieren (Daily Mail und Times). Im Europaparlament wurde die Sache schon vor rund einer Woche erwähnt, bzw. bekannt (www.europarl.europa.eu). Yahoo erwähnt es am 16.Mai 2007 - also gestern.

Der Guardian schreibt bzw. vermittelt nun den Eindruck,
dass sich russische Regierungsstellen dahinter verbergen,
und dass dadurch die Sache für die NATO relevant wird.
(knister, zündel ...)

Hier ein paar Appetithäppchen:

http://www.guardian.co.uk/russia/article/0,,2081438,00.html

Russia accused of unleashing cyberwar to disable Estonia
A three-week wave of massive cyber-attacks on the small Baltic country of Estonia, the first known incidence of such an assault on a state, is causing alarm across the western alliance, with Nato urgently examining the offensive and its implications.

The main targets have been the websites of:
· the Estonian presidency and its parliament
· almost all of the country's government ministries
· political parties
· three of the country's six big news organisations
· two of the biggest banks; and firms specializing in communications

The cyber-attacks were clearly prompted by the Estonians' relocation of the Soviet second world war memorial on April 27.
"The cyber-attacks are from Russia. There is no question. It's political," said Merit Kopli, editor of Postimees, one of the two main newspapers in Estonia, whose website has been targeted and has been inaccessible to international visitors for a week. It was still unavailable last night.
Without naming Russia, the Nato official said: "I won't point fingers. But these were not things done by a few individuals."
"This clearly bore the hallmarks of something concerted. The Estonians are not alone with this problem. It really is a serious issue for the alliance as a whole."
Another Nato official familiar with the experts' work said it was easy for them, with other organisations and internet providers, to track, trace, and identify the attackers.


Allgemeine Anmerkung:
Dass diese Kiste just einen Tag vor dem EU-Russland-Gipfel hochkocht, ist doch etwas seltsam. ... Uns dumm stellend fragen wir uns, ob der FSB damit nicht ein paar Tage hätte warten können, bis der EU-Russland-Gipfel und das G8-Treffen vorüber ist? Oder war es vielleicht doch eher so, dass der CIA ein paar russische Hacker engagierte?
Oder wenn es die Russen waren ... warum haben sie sich dann so "leicht zurückverfolgen" lassen? War es ihnen egal? WOLLTEN sie, dass man sie so leicht aufspürt? - unmittelbar vor den für Russland und Putin so medienwirksamen Treffen?
Will da jemand Putin die Show vermasseln? - die Europäer zu einem Affront provozieren?

Sch*** drauf! Kann uns eigentlich egal sein. Ganz offensichtlich will jemand, dass sich die russisch-europäischen Beziehungen noch weiter verschlechtern. Und das - wen wunderts - wird die Position der USA stärken!
Wem nützt es?
Gähn und schnarch!

Persönliche Anmerkung:
Ich bin jetzt echt neugierig, wie die Lage nach dem G8-Gipfel aussieht.
Der SPIEGEL schreibt, dass das Sicherheitskonzept für Heiligendamm (G8-Gipfel) "vor bösen Überraschungen schützen" soll. Na wenn sich da mal Wladimir P. darn hält!

Räusper ...

Vielleicht sollten wir hier doch ein Wettbüro aufmachen? Dadurch würde es NOCH prickelnder.

Gruß
Stephan



Antworten: