Theorie der Kollektivsymbolik

Geschrieben von Mirans am 16. Mai 2007 09:01:01:

Als Antwort auf: Re: Josef Stockert contra Landinger geschrieben von BBouvier am 16. Mai 2007 00:58:25:

>Danke, Taurec!
> ...
>Ja.
>Sie stammen metaphysisch wohl aus derselben Ebene.
>Ganz überaus erstaunlich!!
>Gruss, >BB

Hallo BB und alle,

es gibt ja für alles und jedes eine Theorie, so auch in diesem Fall:

Kollektivsymbolik

Zitat: "Nach der von Jürgen Link entwickelten Theorie der Kollektivsymbolik besitzen alle Mitglieder einer Gesellschaft einen Vorrat an Kollektivsymbolen. Damit steht ihnen ein Archiv von Bildern zur Verfügung, mit der sich jeder ein Gesamtbild von der gesellschaftlichen Wirklichkeit oder von der politischen Landschaft machen kann. Dabei handelt es sich um Deutungen, die anhand der Kollektivsymboliken vorgenommen werden..."

Vor allem folgender Satz passt ganz erstaunlich in unseren Kontext:
"Nach Margaret Jäger lässt sich mit Hilfe des Systems kollektiver Symbole jede Veränderung - und sei sie noch so dramatisch - symbolisch integrieren."

Mirans

Antworten: