Re: Johannestag - wann ist eigentlich der nächstmögliche Polsprung oder Impakt?

Geschrieben von Orwell am 02. Mai 2007 18:44:35:

Als Antwort auf: Re: Johannestag - wann ist eigentlich der nächstmögliche Polsprung oder Impakt? (n/t) geschrieben von detlef am 02. Mai 2007 00:39:43:

>daraus folgert, dass die, von euch so bevorzugt behandelten, schauungen ueber kriege und sonstige ereignisse in deutschland sich vorher ereignen muessen!
>wenn ihr das nicht wahrhaben wollt, dann ist das euer bier.

Moin.

Dazu passt auch Irlmaier:

...Nach(!) dem großen Krieg kommt das Massensterben und Hungersnot und dann kommen auch noch die Fluten! Ich sehe eine große Insel um England herum auch unter gehen. Ich kann nicht sagen, wie sie heißt, die Insel, aber sehen tue ich das gut.“

Wie ist dieses "nach" zu interpretieren? Wochen? Monate? Oder Jahre?


Wie lang es dauert:
„Das kann ich nicht genau sagen. Ich sehe eine Zahl vor mir, das ist ein Dreier. Ich weiß aber nicht, sind es drei Tage oder drei Wochen oder Monate, ich kann es nicht sagen. Unsere jungen Leute müssen noch einrücken, Freiwillige werden noch in die Kämpfe verwickelt, die andern müssen fort zur Besatzung und werden drei Sommer dort bleiben, bis sie wieder heimkommen. Dann ist Frieden und ich sehe die Weihnachtsbäume brennen."

Als Beispiel in Zahlen ausgedrückt: 2009 Krieg in Europa/Deutschland. 2012 offizielles Kriegsende.
Bliebe dazwischen also noch genug Zeit für etwaige Polsprünge, Erdbeben und sonstige Naturumwälzungen.

Gruss,
Orwell

Antworten: