Re@Bariona:Wenn der Johannestag und der Kranzltag zusammenfallen, dann gehts los

Geschrieben von Deyvotelh am 02. Mai 2007 03:40:54:

Als Antwort auf: Re: Wenn der Johannestag und der Kranzltag zusammenfallen, dann gehts los geschrieben von Bariona am 01. Mai 2007 22:51:13:

Hallo Bariona!

Die Recherche in allen Ehren, ich kann mir nur wirklich nicht vorstellen, daß wir noch so lange Zeit haben werden!
>Kann es sich mit dem Kranzeltag etwa nicht auch um ein ganz andereres - ev. regionales Fest handeln?
>Liebe Grüße, Bariona

Da kannste Dir absolut sicher sein, daß "Kranzltag" wirklich Fronleichnam heißt auf gut bayrisch.
Denn die Seher waren allesamt gut katholisch, und das Wort ist eindeutig bayrisch und nicht niedersächsisch
oder preußisch.
Also garantiert kein "evangelisches regionales Fest".
Mit 2038 könnte ein noch späterer Krieg mit gemeint sein.
Die Aussage ist Teil einer Volkssage, in der vieles chronologisch vermischt wurde.
Das Zusammenfallen von Johannistag und Kranzlfest muß also nicht unbedingt der 3.WK sein,
sondern vielleicht der nächstfolgende mit einfacheren Waffen.
Da ca. 25 Jahre dazwischenliegen sollen, kannst Du Dir das Datum des WK3 leicht ausrechnen.
Da brauchst Du keinen Taschenrechner für.

Grüße Deyvotelh

Antworten: