Re: Waschnüsse: Vorteile,Nachteile, Selbstanbau etc.

Geschrieben von Patrone am 21. April 2007 19:18:29:

Als Antwort auf: Waschnüsse: Vorteile,Nachteile, Selbstanbau etc. geschrieben von Fred Feuerstein am 21. April 2007 11:55:38:

>Hallo,
>
>Beim Discounter PLUS gab es vor kurzem Waschnüsse, 500gr. für ca. 5.- EUR.
>Habe jetzt ein paar mal mit gewaschen, und muß sagen, bin begeistert.
>Bis jetzt alles sauber geworden, habe aber noch keine extremen Flecken damit gewaschen, Wäsche wird sehr weich, man braucht keinen Weichspüler,
>Wäsche hat einen neutralen Duft, was mir mehr behagt, als diese künstlichen chemischen Gerüche. Ich habe bisher immer den Wasser-plus Kopf gedrückt, damit das Waschmittel beim Spülen besser rausgespült wird. Die "Neuen" Hightech-Waschmaschinen wollen sich ja immer mehr mit unsinnigen Wasser-Sparverbräuchen überbieten mit dem Resultat, daß immer mehr von diesem chemischen Cocktail in der Wäsche verbleibt. :-(
>Ich überlege mir derzeit auch Waschnüsse in größerer Menge einzulagern. Könnten mal so begehrt werden wie Gold ;-).
>Aus dem Internet habe ich mal die Vor- und Nachteile zusammengetragen:
>- "In Indien wird die reinigende Kraft der Waschnuss seit Jahrhunderten genutzt. Sie ist die Frucht des zu den Seifenbaumgewächsen gehörenden Soapnut-Baumes, dessen Hauptverbreitungsgebiet Südindien war."
>- "Waschnuss-Fans sind überzeugt von der Reinigungkraft ihrer "Wundernuss". Die Schalen säubern Textilien ohne dabei Farben und Fasern anzugreifen. Weichspüler sind überflüssig. Gerade besonders empfindliche Menschen wie etwa Neurodermitiker, die gegen chemische Waschmittelrückstände oder Bleichmittel allergisch sind, profitieren von der natürlichen Reinigungsalternative."
>- "Saponin wirkt als Insektizid gegen Parasiten, wie Läuse, Milben, Zecken & Co. Sie können in der Gegenwart des Saponins nicht bestehen und suchen das Weite. ... -> Das hört sich doch gut an: Verringerung, Beseitigung unserer Milben in Bettwäsche ! + Verringerung Gefahr von Zeckenbissen.
>- "Doch die Waschnuss lässt sich auch in anderen Bereichen einsetzen: Der Sud der aufgekochten Schalen scheint als praktischer Allzweckreiniger im Haushalt sowie als Haarwaschmittel und Hautpflegeprodukt ähnlich wirksam. Und selbst als natürlicher Pflanzenschutz hat sich die Frucht des Seifenbaumes angeblich schon bewährt. Einfach ausprobieren, lautet die Devise."
>- "Es gibt aktuelle wissenschaftliche Untersuchungen die besagen, dass Waschnüsse Pflanzenschädlinge wirksam bekämpfen und beseitigen können. Allergiker, Schuppenflecht- und Neurodermitispatienten berichten von ganz augenscheinlichen gesundheitlichen Verbesserungen, nachdem sie herkömmliche Wasch- und Reinigungsmittel durch die natürliche Waschnuss ersetzten."
>- "Generell sind die Nüsse eine besonders günstige Waschmittelalternative: Ein Kilogramm kostet zwischen 20 und 25 Euro. Bei ein bis drei Waschgängen pro Woche reicht diese Menge für etwa ein Jahr. Wer nach wie vor skeptisch ist, kann die Wirksamkeit der "Wundernuss", die letztlich keine ist, problemlos ausprobieren. Schaden anrichten kann sie keinesfalls."
>
>Nachteile:
>- "Einziger Nachteil: Weißwäsche kann mit der Zeit grau werden, weil der Saponin-Waschstoff keine optischen Aufheller enthält. Hier empfiehlt sich die Beigabe eines ökologischen Sauerstoff-Bleichmittels ohne Chlor. Alternativ hilft auch ein Esslöffel Backpulver."
>- "Bei besonders hartnäckigen Flecken versagen die Nüsse allerdings ohne zusätzliche Behandlung. Unser Tipp: Einfach Gallseife mit in die Wäsche geben oder die Flecken vorbehandeln. Und wer auf den Duft von Lavendel, Oleander und Jasmin nicht verzichten will, der gibt in den letzten Spülgang einfach ein paar Tropfen einer Duftessenz wie etwa Rosen-, Lavendel- oder Zitronenöl."
>- "Sie ist in unserer Breiten in den privaten Haushalten noch nahezu unbekannt."!!
>
>Eigene Anzucht?:
>Samen gibt es zu kaufen, z.B. hier, 5 Samen für 3,89 EUR:
>www.fesaja-versand.de/samenraritaeten
>Temperaturminimum: 0°C
>Überwinterungstemp: 12 (±5) °C
>ABER: Es braucht anscheinend 10 Jahre bis er Früchte trägt !
>Quellen:
>www.3sat.de
>www.grenzenlos.net
>de.wikipedia.org
>
>Frage: Was habt ihr für Erfahrungen damit gemacht?
>mit richtig gewaschenen Grüßen
>Fred


Servus Fred Feuerstein
hab auch schon mit dem Gedanken gespielt diese auszusäen.Was meinst du könnten die Nüßen in den Beuteln keimen ? oder sind die steriel ?

Gruß Patrone

Antworten: