Re: Re@BB: Zeitplan; - wenn Paris denn brennt ??

Geschrieben von detlef am 20. April 2007 03:03:31:

Als Antwort auf: Re@BB: Zeitplan; - wenn Paris denn brennt ?? geschrieben von Deyvotelh am 20. April 2007 00:14:31:

>>>>Hallo!
>>>>Laut Schauungen hängt die Revolution in Frankreich/Paris mit dem Kommunismus zusammen. (Und davor kracht's noch in Italien und Spanien.)
>>>>Solange kein stärkerer Wind von links weht, ist vorliegendes lediglich eine Trotzreaktion auf konservative Politiker.
>>>>Es ist allerdings meiner Meinung nach zu erwarten, daß der Kommunismus in den Vorstädten besonders auf Resonanz stoßen wird. Das könnte auch bei Irlmaier angedeutet sein (sofern mit "Jugend" nicht Studenten gemeint sind):
>>>>"Zuerst (vor dem Feldzug) wird die Stadt mit dem eisernen Turm sich selbst anzünden und Revolte mit der Jugend machen."
>>>>Gruß
>>>>Taurec
>>>>Quellensammlung Schauungen
>>>Hallo Mario und Taurec!
>>>
>>>"Zuerst (vor dem Feldzug) wird die Stadt mit dem eisernen Turm sich selbst anzünden und Revolte mit der Jugend machen."
>>>Ob das NUR Jugend ist, ich weiß nicht...
>>>Denn nach A.Johannson fallen die Russen zusammen mit den Franzosen in Schweden ein.
>>>Bestimmt sind die revolutionären, kommunistischen Truppen Frankreichs mit den Russen verbündet.
>>>Vielleicht ähnlich wie im Spanischen Bürgerkrieg in den 30ern.
>>>Da wurde doch während den Unruhen in F solch ein Bündnis, das sich auf die Franz.Rev. beruft, gegründet.
>>>Der Name lautet: "AC Lefeu", steht für "Association Collectif Liberté Egalité Fraternité Ensemble Unis".
>>>Vielleicht sind diese die Unruhestifter, die schlußendlich Paris anzünden, was meint Ihr?
>>>Erst in der Endphase des Krieges bildet sich in F, wie auch in D und Ö ein Ordnungsheer gegen die russ. Besatzer.
>>>Aber Frankreich als sicheren Hafen kann man sich abschminken.
>>>Laut Marie-Julie Jahenny kontrollieren die revolutionären Truppen das ganze Land bis in hinterste bretonische Dorf, da wo Asterix und Obelix heimisch waren, *g*.
>>>Da wird jeder gelyncht, der nicht kommunistisch und atheistisch ist.
>>>Ich seh es genau so, wenn Sarkozy eine Weile Präsident ist (nach Pierre Frobert angeblich der letzte Präsident)
>>>geht's los. Die linke Kandidatin Royale hat laut Umfragen an Boden verloren.
>>>Grüße Deyvotelh
>>.......................................
>>Hallo, Deyvotelh!
>>>Erst in der Endphase des Krieges
>>>bildet sich in F, wie auch in D und Ö ein
>>>Ordnungsheer gegen die russ. Besatzer.
>>Was Frankreich betrifft, definitiv nicht:
>>Bereits in den ersten Kriegs-Tagen rücken Truppenverbände(!)
>>(von Metz und Nancy aus) Richtung Rhein vor
>>und werfen das südliche Armeekops über den Fluss zurück.
>>Und verfolgen es.
>>Und besiegen es dann abermalig in einer Schlacht (!)
>>bei Frankfurt.
>>Von einem "Ordnungsheer" aus Franzosen bestehend, liegt
>>dementsprechend auch keine Schau vor.
>>Gruss,
>>BB
>Hallo BB!
>Laut Adolf Schwär, bei Stephan Berndt gut dokumentiert, müssen Deutsche, Franzosen und Polen gemeinsam gegen den Feind anrücken.
>"Ich sah eine Menge Leute beieinander stehen, Deutsche und Franzosen, nachher in Gliedern zu Kompanien. Ich fuhr mit dem Mistkarren an ihnen vorbei. Nachher mussten die jungen Leute einrücken bei etwas Hochwasser. Auch sah ich Polen darunter. Die Ähren standen noch hoch, so Ende Juni."
>Merkwürdig ist nur die sonst glasklare Sicht Johanssons, mit den Russen und Franzosen, die gemeinsam Front gegen
>Schweden machen.
>Grüße Deyvotelh

hallo,

johansson hat einem militaer berichtet, der dann veroeffentlicht hat, wenn ich mich recht erinnere.
es koennte sein, das hier schon interpretation eingeflossen ist. ob bei der fragestellung, oder bei der veroeffentlichung.
fuer einen schwedischen militaer der vorletzten jahrhundertwende muessen franzosen als retter und freunde nicht unbedingt plausibel geklungen haben.

gruss,detlef


Antworten: