Re: pers. finanz-Problem

Geschrieben von Emanuel Emanuel am 06. April 2007 20:51:05:

Als Antwort auf: pers. finanz-Problem geschrieben von Baumeister am 06. April 2007 11:37:33:

Hallo,

die Ablehnung von Gold bei den anderen Beiträgen kann ich leider nicht nachvollziehen.
Wenn ich auf vergangene Krisen schaue, waren die Gold- und Silberbesitzende diejenigen, die
ihre Vermögen durch die Krise retten konnten. Deshalb wurde der Goldbesitz ja auch verboten ;-).
Ein erneutes Goldverbot ist natürlich möglich, aber eher unwahrscheinlich, da praktisch niemand mehr
Gold besitzt. Ich zumindest kenne fast niemanden, ausser denen, die sich mit unserem Thema hier beschäftigen.
Aber wieviele sind denn das wohl hier in Deutschland ? Wegen dieser Minderheit wird man wahrscheinlich kein Verbot benötigen. Geh' doch mal in eine Bank und rede mit einem Berater darüber, dass Du Gold kaufen möchtest. Du wirst nur mitleidig angesehen... Am geschicktesten macht man genau das, was in den Massenmedien gerade nicht lautstark propagiert wird. Wenn Du noch sicherer sein möchtest, dann kaufe Silber, dessen Besitz wird sicher nicht verboten, da darunter auch Silberbesteck und anderes fallen würde. Warren Buffet hat 130 Millionen Unzen Silber gekauft, Bill Gates und George Soros haben in Silberfirmen massiv investiert - glaubst Du, dass diese Leute zu den Verlieren gehören werden ?

Zu Deinem Problem: der beste Rat ist natürlich, die Schulden so schnell wie irgend möglich zu tilgen.
Als Versicherung kann Gold /Silber aber einen guten Dienst erweisen. Es ist fast sicher, dass Gold/Silber in einer
Hyperinflationsphase explodierende Preise erzielen werden. Damit kannst Du, wenn die Immobilienpreise im Keller bleiben, Deine Hypothek ablösen oder zumindest Deine Raten weiterhin bezahlen.
Natürlich werden diese Toppreise für Gold und Silber nicht immer so hoch bleiben. Von daher trifft die Prophezeiung: "Auch das Gold wird seinen Wert nicht behalten" schon zu. Da aber Gold- und Silberpreise aktuell massiv nach unten hin manipuliert sind, ist die Chance hervorragend, dass Du auf jeden Fall den Wert Deines Vermögens erhalten hast oder auch deutlich steigerst.

Ich kenne nicht die Grösse Deiner Hypothek, aber wenn Du beispielsweise jetzt 200 oz Silber kaufen würdest, zahlst Du aktuell etwa EUR 2500,-. Fachleute rechnen mit einem Preis von durchaus EUR 500,- / oz im Crashszenario, so dass Du dann etwa EUR 100.000,- hast. Damit sollte man die Bank beruhigen können. Allerdings gebe ich anderen Schreibern hier recht, dass Du dann sehr vorsichtig damit sein musst, wem Du davon erzählst.

In einem Crashszenario gibt es immer gute Möglichkeiten, die man nutzen kann. Der oben genannte Spruch: "Bares ist Wahres" trifft nur in einer Deflation zu. Bei einer Hyperinflation, die sich mit höchster Wahrscheinlichkeit ausbilden wird, eventuell auch erst nach einer deflationären Phase, ist Bargeld nur noch als Brennmaterial zu gebrauchen. Einen gewissen Bargeldvorrat solltest Du aber schon zuhause haben, dass Du bei ein paar plötzlichen Bankfeiertagen und Abhebungsbeschränkungen nicht gleich auf dem Trockenen sitzt.

Die anderen Tips mit der Vorsorge bezüglich Nahrung, Brennmaterial und Fähigkeiten, die andere auch im Krisenfall benötigen und auch bezahlen würden, sind natürlich uneingeschränkt zu empfehlen.

Eine 100% Sicherheit kann Dir allerdings kein materielle Vorsorge bieten, sich ein gesundes Gottvertrauen zuzulegen, ist mit Sicherheit kein Fehler.


Gruss,

Emanuel


>Hallo...
>
>Ich hab zwar ausgiebig die Suche bemüht, aber leider nix passendes gefunden... (obwohl das Thema sicherlich schon öfters Thema war; vielleicht hilft ja ein Link als Hilfe)
>Problem: (weil ich, aus bisherigem Desinteresse, finanztechnisch mehr als schlecht drauf bin):
>- Haus (um)gebaut (ich dachte nicht, dass "es" sooo schnell gehen wird)
>- bin natürlich kein Krösus -> Kredit (eigentlich für 10-15Jahre ausgelegt)
>- Bank wird höchstwahrscheinlich in´s Grundbuch wollen
>- wenn es der dann dreckig geht, werden die eintreiben kommen (und wenn´s nur irgendwie möglich ist würd ich´s gern behalten, ist nämlich schon in Hinblick auf "danach" gebaut)
>? wie kann ich mich mit "unserem Wissen" aus dieser bescheidenen Situation am Besten herauswinden?
>
>bin sehr ehrlich (meinen Mitmenschen ggü.) und werde es auch bleiben.
>Bin für jegliche Tips, Hilfe, Anregung etc. (evtl. auch per Mail oder persönlich) dankbar.
>
>Lg Baumeister


Antworten: