Re: provokation zum

Geschrieben von BBouvier am 22. April 2006 17:00:29:

Als Antwort auf: Re: provokation zum geschrieben von Taurec am 22. April 2006 15:56:04:

>Ja,
>darauf hin deutet unter anderem der Lilienumhang bei der Kaiserkrönung nach Kugelbeer.
>In anderen Quellen heißt es, er käme aus Osten.
>Womöglich ist der erste Kaiser ein Franzose und der zweite, jüngere ein Deutscher, bzw. Österreicher, wobei die beiden nur fälschlich für Vater und Sohn gehalten werden, weil die zur Entstehungszeit der Schauungen gängige Herrschaftsform die Erbmonarchie war. Damit dies möglich ist, müßten Frankreich und Deutschland zumindest in Personalunion regiert werden.
>=> Siehe Lied der Linde: "Deutscher Nam', du littest schwer,
>Wieder glänzt um dich die alte Ehr',
>Wächst um den verschlung'nen Doppelast,

(= Frankreich und Deutschland vereint)
>Dessen Schatten sucht gar mancher Gast."

>Lässt sich das mit anderen Quellen vereinbaren? Es wäre zumindest ein guter Kompromiss. ;-)
>Gruß
>Taurec
>Quellensammlung Schauungen


Hallo,Taurec!

Durchaus wieder mal sehr orginell und um
eine Ecke gedacht!:-))
.............
.........
Den "Doppelast" hielte ich jedoch für
Österreich/Preussen bzw. für Habsburg/Hohenzollern
=> Deutschland endlich vereint!

Gruss,
BB

Antworten: