Re@Deyvotelh: Bahnverbindung Straubing-Bogen existiert noch!

Geschrieben von IT Oma am 15. März 2007 10:50:36:

Als Antwort auf: Re@ITOma: Bahnverbindung Straubing-Bogen existiert noch! geschrieben von Deyvotelh am 15. März 2007 02:18:54:


>Aber was soll das Ganze nun: Bogen ist durch Straubing grundsätzlich noch über die Schiene erreichbar laut dem Pfarrer.
>Das Problem ist: BBs Bekannter hatte eine offenbar echte Vision vom Bahnverkehr bzw. Truppentransport an einer stillgelegten Bahntrasse mit umsäumten Fichten.
>Die damals noch nicht existenten Fichten sind heute großgewachsen, dafür wurden die Schienen entfernt.
>Was könnte es da für eine philosophische Lösung geben?
>Etwa vielleicht sah der Visionär das noch existente Stück bis zum Bahnhof Bogen und den leeren Hohlweg in einer Ebene? Ähnlich wie bei mir zumindest oft im Traum: Ich kann die Parameter und Dimensionen des Raumes oft selbst modifizieren und bestimmen. Da vermengt sich auch in der "Zeit" einiges bei mir im Traum.
>So könnte es auch beim Seher gewesen sein: Er vermengt seine eigene Erinnerung (also die noch fahrende Bahn im Hohlweg) mit den tatsächlich geschehenden Ereignissen in der Zukunft.
>Kleines Beispiel im Vergleich mit anderen Sehern: Adolf Schwär aus dem Schwarzwald etwa sah auch den damaligen Pfarrer sagen: "Ist ja kaum mehr einer da zum Messe lesen". Sprich nach dem 3.WK.
>Der besagte Pfarrer ist aber schon ein halbes Jahrhundert tot, er kann also in Fleisch und Blut jedenfalls dann nicht mehr anwesend sein.
>In Visionen ist die uns bekannte Zeitdimension mit der Trennung von Vergangenheit und Zukunft aufgehoben.
>Außerdem sind die Fichten im Hohlweg so stramm regelmäßig nicht gepflanzt den Fotos jedenfalls nach, die Bepflanzung wirkt gemischt mit anderen Baumarten, und Fichten sind in jener Region immanent.
>Vielleicht ist das Teil der Lösung des Bogener Problems, die Unschärferelation in den Prophezeiungen?

Hallo Deyvotelh,

Ich denke wie Du: es handelt sich um eine zeitliche Überlagerung (wie Du sie auch beschrieben hast). Ich nenne es ein "Durchschimmern" von Ereignissen, die auf einer Zeitschiene liegen, aber unterschiedlich weit entfernt. Kommt bei mir auch häufig vor.
Das ferner liegende Ereignis (hier Truppenverladung) schimmert durch das näherliegende Ereignis (hier Fichtenpflanzung) hindurch, so als ob man Zeichnungen auf transparentem Papier übereinanderlegt. Der Raum (hier Bahnstrecke innerhalb von Bogen inkl. Bahnhöfen) bleibt dabei derselbe.

Schöne Grüße
ITOma


Antworten: