Die irre innere
Geschrieben von Odin am 14. März 2007 08:33:01:
Odin am 14. März 2007 08:33:01:
Als Antwort auf: Re: trifft die kleinen geschrieben von FranzLiszt am 13. März 2007 21:00:57:
Hallo
Es gibt Dinge zwischen uns Menschen, die werde ich nicht begreifen,
bis irgendjemand (vielleicht) meinen Sarg zunagelt oder zuschraubt.>Hallo Leute,
>hab irgendwo gelesen:
>Die Hälfte der Leute in den USA wohnen in Eigenheimen. Viele von denen können die Raten nicht mehr bezahlen und werden ihr Heim verlieren. Denn die >Banken gehen runter mit dem Kreditvolumen, während das Einkommen auch runter geht.Das Szenario an sich bezweifle ich nicht - wir Menschen SIND so blöd.
Aber was ich nicht nachvollziehen kann:
1. Solange jemand seinen Kredit bedient - also immer pünktlich zahlt -
was geht den eigentlich an, wenn das Objekt, das er abzahlt, auf dem
Markt plötzlich weniger wert wäre ? Er will es ja gar nicht verkaufen,
sondern bewohnen.2. Für die Banken sollte (!) die Hauptsache trotz allem sein, dass die
Kunden weiter brav Zinsen und Tilgung zahlen, denn das gibt ja feste
Einkünfte. Klar aber, dass wer mal in Verzug gerät jetzt schlechtere
Karten hat als bei guter Konjunktur.3. Zwangsversteigerungen sind als Notmassnahme für Einzelfälle gedacht,
wenn jemand mit seinen Darlehen geschludert und auch sonst sich als
unzuverlässiger Vertragspartner herausgestellt hat. Als Massenphänomen
machen Zwangsversteigerungen keinen Sinn, weil sie dann gerade erst
recht noch die Preise in den Keller treiben, weil ja immer mehr
Versteigerungen immer weniger Kaufwillige gegenüberstehen. Wer wird
dann bieten ?4. Und wenn - was hat die Bank davon, ein Objekt unter Verlust (für alle)
versteigern zu lassen ?5. Wer soll denn die ganzen versteigerten Häuser kaufen ? Wer soll sie
bewohnen (leere Häuser sind ein Verlustgeschäft für alle) ? Wohin sollen
die ehemaligen Bewohner ? Wie erklärt man denen pädagogisch, dass sie
auf der Strasse sitzen und frieren, währen ihre ehemaligen Häuser zu
niemandes Freude daneben leer stehen ? Wer wird die Häuser vor dem
Verfall bewahren ?Die Lösung wäre einfach:
- Kredite weiterlaufen lassen, solange sie bedient werden. Das erfordert
die Vertragstreue, die ja beide Seiten bindet.- Wenn das nicht der Fall ist, das Objekt lieber in Bankeigentum
umwandeln, aber mit den Bewohnern einen Mietvertrag (!) abschliessen.- Ggf. eine bankeigene Auffanggesellschaft gründen, deren Spezialaufgabe
es ist den Immobilienbestand zu verwalten und gegenüber den ehemaligen
Besitzern als Vermietungsgesellschaft aufzutreten.Einzelheiten kann man diskutieren, aber ein solcher Lösungsansatz könnte
viel sozialen Sprengstoff vermeiden. Wenn wieder gute Zeiten kommen
sollten, könnte man den Mietern ja wieder ein neues Abzahlmodell für ihre
Häuser in Aussicht stellen.Ansonsten ist es mir egal, ob in Transatlantien eine Blase platzt.
Das ist deren Blase, nicht unsere.Gruss
Odin
Antworten: