Natürlich, es geht nicht um Spezialfälle

Geschrieben von Georg am 12. März 2007 20:32:46:

Als Antwort auf: Re: Hintergrundinfos zum Thema Mond und Mondlandung von Berta Dudde geschrieben von Bonifatius am 12. März 2007 16:50:52:

>> daß der Mond wohl ein Trabant der Erde, aber doch ein völlig von der Erde unabhängiges Gestirn ist, das im Bereich
>> derselben Sonne kreist wie die Erde, also auch von ihr fortgesetzt Licht empfängt .... Die Erde vermag diesen
>> Lichtstrom weder aufzuhalten noch ihn zu beschränken
.... Doch die Erdbewohner können den Mond mehr oder
>> weniger sichten, entsprechend der Stellung der Erde, die sie während ihrer Drehung um sich selbst einnimmt ....
>Lieber Georg,

>nur eine Nebenbemerkung: Die Erde unterbricht den "Lichtstrom" der Sonne zum Mond bei jeder Mondfinsternis.


Hallo Bonifatius,

Da bin ich ganz deiner Meinung.
Ich nehme allerdings nicht an, dass sich Dudde auf den Spezialfall einer Finsternis bezogen hat.
Ich glaube sie wollte etwas Grundsätzliches illustrieren.

Vielleicht geht das ja in diese Richtung?


weiters Lorber:

------------------------------------

[NS.01_008,13] Sehet, das ist nun die Ursache der darauf folgenden schwarzen Flecken der Sonne. Denn bei dem gewaltigen Durchbruch wird nicht nur die Kruste des Sonnenplaneten, sondern auch die Lichthülle also auseinandergerissen, daß sie auf einem solchen Punkte dann fürs erste nicht fähig ist, das aufgenommene (sic!!! Anmerkung Georg) Licht von seiten der andern Sonnen wieder zurückzuwerfen und ebensowenig auch das eigentümliche Licht ausströmen zu lassen, welches sich fortwährend auf dem elastischen Erdboden der Sonne entwickelt, wenn derselbe nicht auf die euch jetzt bekannte Weise zerrissen und daher für die Entwicklung des eigenen Lichtes untauglich gemacht wird.
........................
[NS.01_008,16] Daß dieser Wall aber gegen den eigentlich schwarzen (Mittel-)Punkt dennoch matt erleuchtet erscheint, hat folgenden Grund, weil die also zerrissenen Teile, wenn auch über ihnen keine atmosphärische Glanzluft sich befindet, aber dennoch durch ihre heftigen Schwingungen ein hinreichendes eigenes Licht entwickeln, welches da gleichkommt dem ursprünglich eigentümlichen Lichte der Sonne. – Dadurch könnt ihr auch sehen, wie stark die Sonne mit ihrem eigenen Lichte leuchten würde ohne Beihilfe des allgemeinen Lichtes.

------------------------------------

der ganze Text

Ursache und Wesen der Sonnenflecken


>Gruß in die Runde
>B.


Antworten: