Re: Sendung über den Polsprung

Geschrieben von HotelNoir am 11. März 2007 19:37:13:

Als Antwort auf: Re: Sendung über den Polsprung geschrieben von Hinterbänkler am 11. März 2007 18:17:59:

>Hallo Nachbar!
>Ich denke das wurde hier schön öfter diksutiert. So weit ich das verstehen konnte, handelt es sich bei den Polsprüngen Deines Beitrags um Änderungen des Erdmagnetfelds, die man wohl aufgrund von Kristallen je nach Alter des Gesteins im nachhinein zeitlich zuordnen kann. Wobei da von einem Polsprung auch eher nicht die Rede sein kann, da es um ganz langsame Prozesse der Umorientierung geht. Und da stehen wir aktuell wohl wieder am Anfang einer destabilen Phase.
>Bei uns hier geht es aber um eine Änderung der Erdrotationsachse, zumindest in Bezug auf die Erdoberfläche. Diese Pole mögen auch schon öfter 'gesprungen' sein. Möglicherweise bei jedem Streifschuss oder schrägen Einschlag eines ordentlichen Himmelskörpers. Diese Polsprünge werden jedoch nicht in den Kristallen eines Gesteins 'dokumentiert'.
>Viele Grüsse
>Hinterbänkler

Ok, danke für die Aufklärung. :)

Lieber Gruss
HotelNoir


Antworten: