Mein neues Kräuterbüchlein, ich bin entzückt;

Geschrieben von Mario am 20. April 2006 19:06:49:

Liebe Gemeinde,

heute habe ich mein Kräuterbüchlein bekommen.

In diesem stehen die einigermaßen wichtigsten Pflanzen und Beeren ( 110 Stück; Pflanzen von Mitteleuropa/Nordeuropa) drin, die man zum Essen benötigt, wenn man es denn nötig hat, und sich nicht von Lichtnahrung ernähren möchte bzw. kann.

Ich schwelge und lobe es in den höchsten Tönen, da ich seit einiger Zeit eine Sammlung aus dem Netz gezogen zu haben - gedacht hatte; was diese meine Sammlung aber dann in den Schatten stellt – sodaß ich die wegschmeißen kann und werde.

In dem Büchlein werden die Sammelstandorte, Verwechslungsmöglichkeiten (giftige), der Geschmack und auch die Zubereitung, Rezepte, medizinische Wirkung der Pflanzenknollen, Blätter pp. beschrieben.

Die Bezeichnung der Pflanzen erfolgt in sechs europ. Sprachen

Es gibt Heilpflanzen und wie schon o. g. Pflanzen, mit denen ein Überleben - auch im Winter - möglich gemacht wird bzw. ist.

Viele werden in der kommenden Zeit vor dem See sitzen, sich den Bauch mit Wasser vollplumpen, damit sie den Hunger „stillen“ (die Wassersucht kriegen) und vor dem gedeckten Tisch ein Pfeilkrautpflanzengericht mißachten, obwohl die Wurzel des Pfeilkrautes bis zu 150 g erreichen kann, und mehr Stärke (ca. 35 %) als eine Kartoffel besitzt.

Das Buch ist handlich und besitzt schöne bunte Fotos zur Erkennung der Pflanzen, Wurzeln und Beeren.
Die Seiten sind stark, was sich für Unterwegs gut macht. Der Einband ist sehr kräftig.

Auch ein Kräutersammelkalender für die beste Zeit ist dabei.

Nachteil: das Teil wiegt ca. 400g, ist jedoch ca. 20 cm x 12 cm klein.

Erschienen ist es im Kosmosverlag: „Essbare Wildbeeren und Wildpflanzen“ /

www.kosmos.de

ISBN-Nr.: 3-440-09154-6

Was ich aber besonders wichtig finde ist, daß sich der Autor das Wissen selbst angeeignet, es selbst ausprobiert hat und fundiertes Hintergrundwissen besitz.

Es ist also kein botanisches Lehrbuch, was einem eventuell nicht viel nützt.

Es gibt Bücher, die beschreiben jeden essbaren Furz, trotzdem wollen wir ja satt werden und nicht beim sammeln verhungern !

Zu was brauchen wir Öl und Benzin ??

Mit freundlichem Gruß vom entzückten

Mario




Antworten: