Re: Korrektur der Korrektur

Geschrieben von BBouvier am 03. März 2007 21:14:12:

Als Antwort auf: Re: Korrektur der Korrektur geschrieben von IT Oma am 03. März 2007 20:51:49:

>Hallo Kiaril,
>

Die Schlüsselblume, die in den Hecken steht, ist Primula elatior (auch Hohe oder Wald-Schlüsselblume genannt). Sie wächst in feuchten, lichten Laubwäldern und Hecken. Die blüht hellgelb und auch nach normalen Wintern sehr früh, nämlich zwischen März und Mai.
>>>Die andere ist die Echte Schlüsselblume (Primula veris), auch Wiesenschlüsselblume genannt. Die findet man nur auf trockenen, kalkhaltigen Wiesen, sie blüht dottergelb und später als die Waldschlüsselblume, nämlich von April bis Juni.
>>Nein! Du meinst damit Primula vulgaris.
>>Primula veris mag eigentlich überhaupt keinen Kalk und blüht sehr früh im Jahr. Hab heute übrigens diese voll erblüht in einem Garten gesehen.

>Nein, die meinte ich nicht. Ich meine schon P. veris, die Echte Schlüsselblume, und die blüht wirklich auf kalkhaltigen trockenen Wiesen. Ich hatte früher bei München eine ganze Wiese davon, und der trockene Boden dort wurde als sehr kalkhaltig analysiert. Sie blüht erst ab April, glaub's mir und Wikipedia ;-)
>Primula vulgaris, die Stengellose Schlüsselblume hingegen mag feuchte Wiesen und Bachufer und blüht genauso früh wie die Hohe Schlüsselblume. Sie kommt lt. Wikipedia in Deutschland als reine Art nur in Schleswig-Holstein vor.
>Allerdings bildet sie gerne Hybriden mit der Primula veris, und die hast Du vielleicht gesehen. Sie sehen aber etwas anders aus als die Echten Schlüsselblumen, vor allem sind die Blüten der Hybriden größer und aufrechter, während die Blüten von P. veris klein, dottergelb (nie weißlich!) und hängend sind.
>Da P.vulgaris und ihre Hybriden aber normalerweise genauso früh blühen wie P.elatior, würde die Aussage des Sehers in diesem Fall keinen Sinn machen. Wozu unterscheiden zwischen Schlüsselblumen in Hecken und anderen Schlüsselblumen, wenn beide gleich früh blühen?
>
Sollte aber Primula veris gemeint sein, dann wäre das Scheisse!
>>WEIL:
>>Wer befürchtet wo Krieg? Krieg der uns direkt betrifft?
>>Tut zurzeit hier niemand.
>>Im Iran JA! andauernd.
>>Im Irak JA! andauernd.
>>In Afghanistan Ja! andauernd.
>>Und WANN hatten wir alle Schiß das es demnächst einen Flächenbrand geben könnte (Stichwort "Syrien hat den Schlüssel")? Beim Libanon-Feldzug! Latent haben alle dahin geschielt. Im letzten Jahr. Sogar die späterhin entsandte internationale FLOTTE mußte mit Anfeindungen seitens der israelischen LuftFLOTTE fertig werden. (Stichwort "feindliche Flotten stehen sich gegenüber"; jaja etwas weiter gegriffen, aber noch zulässig interpretiert, denke ich)
>>Folge ich deiner Interpretation und bleibt der Iran-Feldzug im März aber aus und alle denken falscher Alarm (Stichwort Shalom!, Shalom!) dann wäre das schlecht.

>Da bin ich etwas anderer Meinung. Zur Erinnerung nochmal der Wortlaut:
>
Wenn im Frühjahr die Schlüsselblumen in den Hecken stehen und überall Unruhe herrscht, - in dem Jahre geht es noch nicht los. Wenn aber nur ein kurzer Winter war, wenn die Schlüsselblumen frühzeitig aufblühen, und es ruhig scheint, dann glaube niemand an Frieden.

>Selbst wenn der Iranfeldzug jetzt ausbleibt, kann man die Lage wohl nicht als "ruhig scheinend" bezeichnen, sondern eher als "überall Unruhe herrscht". Von Shalom, shalom kann auch nicht die Rede sein, wenn Israel für diesen Monat die erste landesweite Atomschutz-Zivilübung seit Bestehen ansetzt.
>Zugegeben, die Kriegsfurcht traf auch auf letztes Jahr zu, aber es müssen meiner Ansicht nach beide Kriterien erfüllt sein: kurzer Winter, so daß die Echten Schlüsselblumen (Primula veris) schon im März oder noch früher blühen, und "es scheint alles ruhig".
>Echte Primula veris (keine Hybriden) in freier Natur (nicht im Garten gepflanzt!) habe ich dies Jahr übrigens noch nicht gesehen. Mal abwarten.
>Gruß
>ITOma


BB IT-Oma für obiges
BBussigibbt!:-)

Antworten: