Re: Asteroiden verstärkt im Wissenschaftler - Fokus
Geschrieben von BBouvier am 19. Februar 2007 19:01:37:
Als Antwort auf: Asteroiden verstärkt im Wissenschaftler - Fokus geschrieben von Apollo am 19. Februar 2007 15:33:21:
>>Allerdings ist eine Kollision auch nicht ausgeschlossen: Der Asteroid könnte bei seinem engen Vorbeiflug an der Erde im April 2029 so abgelenkt werden, dass er sieben Jahre später einschlägt.<
>>Sogar das Einschlagsgebiet haben die Nasa-Experten schon berechnet: Schweickart zeigt eine Weltkarte mit einer knallroten geschwungenen Linie, die von Kasachstan über den Pazifik durch Mittelamerika verläuft und kurz vor Nordwestafrika endet. Irgendwo auf dieser Linie würde Apophis niedergehen, wenn die Schwerkraft der Erde ihn im April 2029 auf die falsche Bahn lenkt.<
>
>@ BB:
>Könnte dies der Asteroid sein, der nach Deiner Meinung/ Infos bei Mittelamerika einschlagen soll ?
>gruss apolloHallo, Apollo!
Der Typ ist ja ein genialer Durchblicker:
"Seit es Menschen gibt,
ist es zu keinem Asteroidentreffer
mit globalen Verwüstungen gekommen."Offenbar gibt es also Menschen erst
seit rund 11.000 Jahren.
*hehe!*:-)Nun zu Deiner Frage:
Dort steht zu lesen:
"Allerdings ist eine Kollision auch
nicht ausgeschlossen:
Der Asteroid könnte...
(falls er denn abgelenkt würde...7 Jahre später..etc...)
Die Wahrscheinlichkeit hierfür
liegt...zwischen 1:5500 und
1:30.000.
(Eins zu: Dreissig-Tausend)Gruss,
BB
Antworten:
- Re: Asteroiden verstärkt im Wissenschaftler - WK FranzLiszt 20.02.2007 08:30 (0)