Re: Prohezeiungen und Irankrieg - laut nachgedacht
Geschrieben von Micha aus dem Süden am 19. April 2006 18:11:04:
Als Antwort auf: Re: Prohezeiungen und Irankrieg - laut nachgedacht geschrieben von Stephan Berndt am 19. April 2006 13:57:27:
Lieber Stephan,
der "Kampf der Kulturen" ist derzeit nicht nur Kulisse, sondern real, vom Jugendzentrum in Kleinkleckersdorf bis zum weltpolitischen Showdown mit dem Iran.
Aber in drei Dingen gebe ich Dir recht:
- die Moslems sind "militärisch irrelevant". Auch wenn sie über ein gigantisches Unruhepotential verfügen - Randale in den Städten im Westen; Selbstmordbomber zu Tausenden (welch Beweis hoher zivilisatorischer Entfaltung des verstaatlichen Islam, wenn mit 40.000 Menschen als lebende Bomben gegen hundertausende ziviler Menschen gedroht wird), bis hin zum möglichen Nuklearanschlag. Aber vernichten kann des "den Westen" nicht.
- hinter dem von Bush beschworenen "Kampf der Kulturen" und "Krieg gegen Terror" verbergen sich reale Öl- und Machtinteressen.
- Sollte Putin (oder sein Nachfolger) zu einem Weltkrieg ansetzen und über Westeuropa herfallen, stellt das die Streiterei mit Moslems natürlich heftig in den Schatten.
Aus jetziger Sicht sehe ich eine Schlüsselrolle für den Konflikt mit militanten Moslems - der Krieg mit dem Iran könnte den Crash der Weltwirtschaft auslösen (oder auch ein islamistischer Nuklearanschlag).
10 Jahre "nach dem Tanz" sieht das vielleicht auch anders aus - wenn derart gewaltige Kräfte (erst die Russen, dann der Meteor) über Europa gezogen sind, hat man den ersten Anlass (Öl, Islamismus, Terror...) womöglich schon längst vergessen. Einfach irrelevant verglichen mit dem, was wirklich wesentliches passiert ist. Und das wäre wahrscheinlich auch die Perspektive der Schauenden.
Wie war die z.B. die Perspektive eines weltbeobachtenden Franzosen, Amis, Deutschen, Schweizers, Russen während der Jahre 1229, 1933, 1936, 1939? Verglichen mit der von uns heute zurück auf jene Jahre? Wäre interessant... gäbe ein gutes Forschungsprojekt für eine historische Doktorarbeit ab, aus damaligen Quellen (Briefen, Zeitungsberichten, Rundfunkreportagen...) das "noch nicht wissende", aktuelle Interpretieren der damaligen Gegenwart 1929 bis 1939 zu rekonstruieren. Es hat ja z.B. niemand damals vermeldet am 1.9.1939 "heute ist der 2. Weltkrieg ausgebrochen".
Schöne Frühlingsgrüße zum Feierabend,
Micha aus dem Süden
Antworten: