Re: hier noch was eingeschicktes -
Geschrieben von Taurec am 14. Februar 2007 20:47:37:
Als Antwort auf: hier noch was eingeschicktes - geschrieben von detlef am 14. Februar 2007 05:09:12:
Hallo!
Tarman hat dazu im alten Forum mal eine Diskussion angestoßen.
Ich erlaube mir mal, seine Beiträge einzukopieren.Gruß
Taurec
Quellensammlung Schauungen
"Liebe Foris,ich will Euch nicht schon wieder ausgiebig mit diesem Thema langweilen, also fasse ich mich so kurz wie möglich.
Die Physik behandelt "Phasenräume". Ein einziges Teilchen benötigt zu seiner Beschreibung schon einen sechsdimensionalen Phasenraum, mit drei Orts- und drei Geschwindigkeitskoordinaten. In diesen Raum könnte man ein zweites Teilchen setzen, aber - und das macht die Physik - sie spendiert noch einmal sechs Dimensionen und beschreibt das System als Punkt im zwölfdimensionalen Phasenraum. Bei 10 hoch 80 Elementarteilchen im Universum hätten wir nun einen Phasenraum mit 6 mal 10 hoch 80 Dimensionen.
Das braucht sich jetzt niemand vorzustellen, wichtig ist nur, daß sich in diesem fast unendlich dimensionalen Phasenraum das ganze Universum als ein einziger Punkt darstellen läßt. Das momentane Universum! Da sich das Universum aber beständig ändert, wird daraus eine Linie - und wir brauchen nur noch eine Dimension mehr, die Zeit.
Der Punkt kann sich pro "Takt" fortbewegen, und zwar in jeder beliebigen Richtung in diesem Phasenraum. Aber pro Takt nur um einen einzigen Schritt - dank der Fülle der Dimensionen bewegen sich damit Unmengen von Teilchen.
Reduzieren wir das unhandliche Bild auf drei Dimensionen. Dann hat das Universum 27 Möglichkeiten, die es beim nächsten "Takt" einnehmen kann, die alle in einem Würfel der Kantenlänge 2 untergebracht sind.
Laut der Quantenmechanik werden alle 27 Zustände eingenommen. Nach dem nächsten Takt haben wir 125 mögliche Zustände...
Ich bin gleich soweit, keine Sorge.
Gott kennt all jene 125 Quantenzustände, die das Universum in zwei Takten einnehmen wird. Uns überläßt er jedoch die Wahl. Er kennt alle Konsequenzen unseres Tuns, die Folgen aller unserer Entscheidungen. ABER - wir wählen aus, was davon wirklich realisiert wird.
Damit ist Gott zugleich allwissend - und seine Schöpfung für ihn interessant.
Glaubt mir, ich kann jetzt 500 Zeilen / Seiten weiter über die Folgerungen aus diesem Ansatz philosophieren, aber dazu habe ich keine Lust. Ich will ja niemanden langweilen.
Viele Grüße
Tarman""Hallo Taurec,
Du hast zielsicher das gefunden, wovor ich mich gedrückt habe, nämlich die Seher einzubauen. Mein Ziel war, mich kurz zu fassen, doch ich denke, mittlerweile habe ich eine überschaubare Erklärung für die Seher gefunden.
Stellen wir uns den "vereinfachten Phasenraum" als Würfel vor, dessen Punkte im Abstand von einem Zentimeter voneinander liegen. Pro "Takt" des Universums kann sich das Universum um einen dieser "Zentimeter" bewegen und so eine "Linie" bilden. Unsere Linie kann dann die Ausmaße einer Maccaroni haben, also ein dünner Schlauch, 3mm Durchmesser und 1mm Loch darin.
Während sich die "Nudel" von Punkt zu Punkt bewegt, kann in ihr "Sauce" zurückfließen, also Informationen, wohin sich die "Nudel" bewegt hat. Diese "Sauce" ist es, welche Seher in ihren Schauungen wahrnehmen, zumeist als Bilder der Situation.
Soweit war ich schon gestern, aber dann bin ich an der Frage gescheitert, wieso ein läppischer Seher mehr wissen soll als Gott. Denn der Seher kennt die Zukunft, während Gott uns ja dank des freien Willens die Auswahl der Zukunft überläßt. Ist der Seher folglich schlauer als Gott?
Das wäre er nur, wenn Gott in der Zeit gebunden wäre. Gott ist größer als das Universum und damit auch größer als die Zeit, die zu diesem Universum gehört. Gott hat damit Zugriff auf jede einzelne Sekunde, auf jeden einzelnen Takt des Universums.
Während sich unsere "Nudel" für uns pro "Sekunde" um einen "Zentimeter" fortbewegt, kennt Gott bereits den ganzen Film. Wir sitzen am Steuer unseres Lebens, entscheiden von Sekunde zu Sekunde mit unserem freien Willen, von Bild zu Bild, während Gott jederzeit den "schnellen Vorlauf" betätigen kann.
Gott kennt alle Möglichkeiten und alle Entscheidungen, also die "Nudel" in ihrer gesamten Länge. Was für uns nacheinander abläuft, ist für Gott simultan. Die Zukunft liegt fest, weil wir uns entschieden haben, sie so ablaufen zu lassen. Deshalb können Seher Bilder aus der Zukunft empfangen.
Gott weiß, wie sich das Universum entwickelt hat. Aber es hat sich so entwickelt, weil WIR uns entschieden haben, diesen Weg zu gehen. Da wir innerhalb der Zeit leben, ist der Weg für uns nicht determiniert.
Das Nachdenken darüber sorgt für einen Knoten im Gehirn, auch bei mir. Ich habe erfaßt, daß es so sein muß, aber ich bin weit davon entfernt, das in seinen Konsequenzen zu verstehen.
Freundliche Grüße
Tarman"
Antworten:
- Alles klar, oder(?) Walle 14.02.2007 21:37 (0)
- Re: hier noch was eingeschicktes - Harry 14.02.2007 21:14 (0)