Wann wird´s endlich mal besser ? Danach ?

Geschrieben von Odin am 13. Februar 2007 09:41:28:

Odin am 13. Februar 2007 09:41:28:

Als Antwort auf: Re: Wieso bei uns ????? geschrieben von Harry am 12. Februar 2007 19:32:18:

Hallo verehrter Harry

>Hallo verehrter Odin,

>bei aller Wertschätzung Deiner Person, das hört sich sehr nach Ostermarschierer an. Glaubst Du wirklich, daß irgend jemand nach einem Vorwand sucht >wenn die Zeit reif ist. Was glaubst DU wohl, warum die Russen Europa überfallen werden? Der einzige Vorwand ist, daß wir nicht für voll genommen >werden. Was glaubst Du wohl, warum die USA den Irak überfallen haben? Wenn Sadam wirklich die Bombe gehabt hätte, wohl kaum. Was glaubst Du wohl, >warum sich USA und Russland nicht gegenseitig angreifen. Sie respektieren sich. Warum wohl? Weil sie abgerüstet haben wohl kaum. Die Natur geht >immer den Weg des geringsten Wiederstandes. Militärhistoriker haben längst nachgewiesen, daß England und Frankreich deshalb nicht aufgerüstet >hatten, weil die pazifistischen Strömungen in den Medien und damit im Volk zu stark waren. Also haben sie Adolfen eingeladen. Dasselbe macht Europa >jetzt mit Russland. Alles schon mal da gewesen.

Was Du meinem Beitrag entnehmen kannst, das ist die innere Spannung, die in vielen
von uns wohnt. Die Spannung zwischen der Zukunft, die wir gern hätten, und der
Zukunft, die wir befürchten. Zwischen der werteorientierten Weltpolitik, die wir
gern hätten (gleiches Völkerrecht für alle, Respekt vor Menschenrechten überall)
und der öden, ekligen, phantasielosen und völlig von aller Moral befreiten Macht-
und Interessenpolitik, die leider auch im neuen Jahrtausend (immer noch) das
globale Geschehen bestimmt und die uns und die vielen anderen über die Jahrhunderte
und Jahrtausende in die Sch... hineingeritten hat, in der wir alle stecken.

>Die Ostermarschierer, die Friedensbewegungen, die Grünen, die Linken, die Sozis, die Gutmenschen, schlichtweg alle Abrüstungsexperten und sonstige >Tagträumer legen fleißig mit den Grundstein für den WK3. Jedes Einmotten eines Panzers ist gleichbedeutend mit dem Schrei: "Komm lieber Putin komm, >nimm mich in Deine starken Arme".

Das mit den starken Armen ist nicht das, was diese Leute wollen. Ich habe einen
grossen Respekt vor dem Wunsch und der Sehnsucht dieser Menschen nach einer
besseren, edleren Welt mit gegenseitigem Respekt, wo der Löwe neben dem Lamm
freiwillig Gras frisst, weil alle gleich viel wert sind und auch danach leben.
Vor dieser Sehnsucht nach dem diesseitigen Paradies habe ich also die grösste
denkbare Achtung, denn auch ich trage sie in mir.

Aber ich weiss, was du meinst:

Gutmenschentum bedeutet nicht, dass man ein guter Mensch ist, nur dass man es
sein will oder es zu sein glaubt. Denn wer gut oder böse ist bzw. handelt,
darüber entscheidet nicht nur die innere Absicht, sondern auch die praktische
äussere Wirkung, die leider oft nicht mit dem übereinstimmt, was man innerlich
erreichen will.

Oft (bei weitem nicht immer) sind die "Realisten" in der praktischen Auswirkung
die besseren "Gutmenschen" etwa im Sinne von

"Ich bin die Kraft,
die stets das Böse will
und stets das Gute schafft"

Allerdings würde ich das Faust-Zitat leicht umformulieren, denn der Normalo ist
ja nicht der Teufel:

Ich bin die Kraft,
die leider oft das Böse will,
aber trotzdem manchmal das Gute schafft.

>Was Schweden anbelangt bekam ich z. B. schon vor 20 Jahren einen Bericht in die Hand mit dem Inhalt: Die russischen Speznaz haben ein Kommando >aufgebaut, in dem jedem schwedischen (Militär-)Käptn ein Killer zugeteilt ist. Sie kennen nicht nur die Adressen, sondern das Schlafzimmer mit >Standort des Bettes. Sie haben einen Vorwand: Die Marine läuft mindestens 12 Stunden später aus.

Kann ich jetzt nicht nachvollziehen. Wäre auch komisch, wenn ich es könnte, denn
dann müsste ich ja selbst zu Speznaz gehören. Nachdem die schwedischen Offiziere
aber durch die Stillegung vieler Verbände immer weniger werden, kann die Speznaz
diese Aufgabe mit immer weniger Leuten bewältigen.

Dass man in Russland sehr gut über alles (!) informiert ist, weiss man aber aus
manchen Zwischenfällen. Noch zur Sowjetzeit hat mal ein Sowjetkriegsschiff einen
Freundschaftsbesuch in einem schwedischen Hafen gemacht, ich glaube es war in
Landskrona zwischen Malmö und Helsingborg.

In diesen Hafen führen zwei Fahrrinnen, eine für die normale zivile Seefahrt und
eine geheim gehaltene (!!!) für militärische Zwecke. Das sowjetische Schiff
verwendete prompt die geheime, die auf den offiziellen Seekarten nicht vorkommt
und die man in der SU gar nicht hätte kennen dürfen.

Ich nehme an der Hintergrund der vielen U-Bootskandale in den 80-ern war die
Unterwasserkartographie der sowjetischen Kriegsmarine. Die haben schlicht viele
"geheime" Fahrrinnen ausspioniert.

Viele Hobbysegler hier oben wissen: wer die besten und billigsten Seekarten über
die schwedischen Küstengewässer kaufen will, besorgt sie sich in Russland .....

Etwas anderes:

Man besorgt sich hier über die Putin-Schröder-Erdgasleitung, die östlich von
Gotland durch die Ostsee verlegt werden soll. Und zwar sorgt man sich deshalb,
weil Russland angekündigt hat die Sicherheit dieser Gasleitung von ihrer Marine
in der Ostsee überwachen zu lassen (!) und zu diesem Zweck nahe bei Gotland, aber
im internationalen Gewässer, eine militärische Schutzplattform (!!!) errichten
will. Der erste Schritt zu einem marinen Brückenkopf ???

Da sind sogar hier einige aufgewacht und haben angefangen zu fragen, ob es
richtig war wegen der Entspannung die gesamte Küstenverteidigung zu verschrotten.

>Da erinnere ich noch an eine Prophaussage: Das schwedische Volk wird von der eigenen Regierung (unterstelle mal Sozis) verraten. Hätten sie 2 Wochen länger ausgehalten...usw.

Zur Zeit haben wir aber eine bürgerlich-konservative Vierparteienregierung, und
die Mandatperiode geht noch bis 2010. Wäre das für die Datierung verwertbar ??

>Nichts für ungut.
>LG
>Harry

Schon in Ordnung. Ich kann einiges ertragen, solange es sachlich bleibt.

Gruss

Odin

Antworten: