Re: Fluchtzeitpunkt / Fahrverbot

Geschrieben von Wizard am 11. Februar 2007 03:29:38:

Als Antwort auf: Fluchtzeitpunkt / Fahrverbot geschrieben von Harry am 10. Februar 2007 18:29:43:

Moin Harry,

genau aus dem Grund schreibe ich seit 2 oder 3 Jahre was von rechtzeitiger Vorbereitung und rechtzeitigem "Dünnemachen".

Was die Vorbereitungen anbelangt, so gehe ich davon aus, das es in absehbarer Zeit (vermutlich schon in diesem Jahr) nicht mehr alles frei zu kaufen gibt. Insbesondere, was gewisse Ausrüstungsteile anbelangt. Mit "Dünnemachen", von mir öfter auch als "Flucht" bezeichnet, ist kein unkontrolliertes, panisches Davonrennen gemeint, sondern ein zum (hoffendlich) rechten Zeitpunkt stattfindender Rückzug. Eben das, was du als Urlaub bei Tante Frieda bezeichnest.

Wissen / Können:
So viel wie möglich, vorzugsweise "Lowtec".

Ausrüstung:
So gut wie möglich durchdacht und so einfach wie möglich. Einfache, (militärisch) erprobte, Mehrzweckteile sind hochspezialisierten Dingen vorzuziehen.

Weg und Ziel:
1 Hauptziel / diverse Ausweichziele
1 Hauptweg / diverse Ausweichrouten

Beispiele:

Toll, wenn man alles mögliche über alle möglichen Schusswaffen weis und damit umgehen kann. Besser, wenn man sich zur Not innerhalb kürzester Zeit Pfeil und Bogen selber bauen kann und damit umzugehen weis. Das Wissen über den Umgang mit einem Bagger nutzt einem wenig, wenn man nur eine Schaufel oder Klappspaten hat.

"Hitec" Rucksack für 200 € beherbergt die eigene Habe genau so wie ein Gestellrucksack mit Außengestell für 80 €. Gut, der für 200 € trägst sich vielleicht etwas bequemer, weil mehr Einstellmöglichkeiten. Aber der Gestellrucksack ist vielseitiger. Zusätzlich befestigen kann man an beiden etwas. Bein Teureren an den vom Hersteller angebrachten Möglichkeiten, beim Gestellrucksack zur Not auch mit Schnur, Kabelbindern oder Draht am Gestell. Außerdem bietet der Gestellrucksack noch die Möglichkeit, Rucksack und Gestell zu trennen. Das Gestell dient dann als Kraxe, mit der man bequem Lasten wie z. B. Holz oder Wild tragen kann.

BW-Zeltplane (altes Modell). Gemeint ist das Teil, wo zwei Planen zu einem Zelt zusammengeköpft werden sollen. Mitgenommen wird pro Person eine Plane, kein Zubehör. So eine Plane dient als Dach, Unterlage, Zudecke, Sichtschutz, Wärmereflektor, Tragbahre, Tragesack, Notfloß usw. Schnur hat man ja eh dabei und eventuell benötigte Heringe, Zeltstangen oder sonst was, stellt man vor Ort aus Zweigen her.

Leider wollen oder können das die Meisten nicht so richtig verstehen. Aber was soll’s, deren Problem

MfG

Wizard

Antworten: