Re: Apollo`s Karten

Geschrieben von HJH am 11. Februar 2007 00:29:38:

Als Antwort auf: Re: Apollo`s Karten geschrieben von IT Oma am 10. Februar 2007 23:09:25:

N´abend ITOma

>>Ihr werdet Euch noch wundern! Vor allem jene, die zurück bleiben müssen-ätsch.
>Weshalb? "Die Lebenden werden die Toten beneiden"? Oder: die Apokalypse erleben nur die Bösen, die Guten sind da schon lange tot, wie es in den islamischen Prophezeiungen heißt?

Für die Lebenden/Übriggebliebenen bedeutet der Tod "weg sein". Tod ist Vergangenheit/Abgeschlossenes aber auch die Verheißung der Auferstehung. Die Gräber der Aufzuerstehenden müssen ja keine irdischen Friedhofsgräber in geweihter Erde sein, sondern eine Wiederkehr in "anderer" Form. Gräber aus dem Nichts der Schwärze des Universums? Die sich öffnen um bei Zeiten zu retten?

Kommt der Tod/Tot lebend zurück ("Jesus"+Gefolgschaft?), werden die Lebenden die Toten beneiden. Denn sie werden erkennen müssen das es ein Kreuz gab und eine Wiederauferstehung des toten Todes, den sie geleugnet. Wenn man die Guten (weil toten) Märtyrer der Gefallenen/Geopferten des Islams/Christenheit im künftigen Heiligen Krieg/Kreuzzug mit in Verbindung bringt, sind dann nicht (für Christen) die Bösen die Bösen (Islam), und im Islam der Christ der/das böse Böse? Wer spielt hier wen aus und warum;-)

Wenn die Apokalypse, die Umwandlung zum Neuen weiter die Bösen erleben dürften, hätten wir auf Erden erneut den Norm-Zustand. Bis zum nächsten Wandel und den gleichen "alten" Gräbern aus der Schwärze. Grab=graben. Mit bloßen Händen durch die Schwärze von Raum und Zeit. Freie Sicht kann blind machen. Es gibt Gräber in der Tiefe es gibt Gräber in der Höhe. Die einen irdisch mit Erde drauf, des Gefühls wegen, die anderen sind himmlisch damit wir atmen dürfen.


>>Die Lichtsäule von BB´s Priester war in einer alten Vision meinerseits vom 16.10.01 vergleichbar im Zusammenhang zu einer Art Brücke. Diese schließt sich "aus dem Nichts" von 2 Seiten kommend zusammen. Rings um die Landschaft erscheinen "Strahlen" (eben "Lichtsäulen") und befestigen/manifestieren sich im Boden. Auf der Brücke (aus Licht/Glas/Kristallen?) steht einer mit Bart.
>Was tut der da? Spricht er? Bewegt er sich?

Er stand/steht zu den Menschen auf dieser in sich geschlossenen Brücke, wobei ja diese Umschreibung untertrieben ist. Sie ist ja nicht aus Stein, Eisen oder Holz gemacht. Sphärisch im Sinne des Schaumes nach Sloterdijk, um das Paradoxon unserer Gesellschaftsformen metaphorisch zu erklären, deshalb kommt diese Sphärenbrücke von zwei Seiten aus "dem Boden" und schließt sich. Zwei Lichtsäulen sah ich, weil freie Sicht, eine andere ist verdeckt, mehr sind es nach meinem Gefühl nicht. Das Licht ist hell und gleißend, blended aber nicht. Ruht sanft in sich. Berühren möchte ich es nicht. Fest und gasförmig in einem. Eine Versinnbildlichung als Zeichen für die Menschheit zum Eins Sein und Werden. Bis das Geschehene wieder vergessen, um neu zu werden... Eine Gestalt mit Bart. Steht da aufmitten der Spährenschaumbrücke aus Licht. Vorne stehen die, die immer schon in der "Ersten Reihe" standen-keine "alten Bekannten", die Neu-Gierigen und die Alt-Gierigen. Muss er reden? Ich höre ihn nicht sprechen. Wenn es doch die Ankunft des "Grabes" ist, der seine Grabräuber dabei haben könnte


>>Die Menschen staunen. Spüre selbst, "dass es bald los geht" (Chaos). Geschäftemacher sind unterwegs.
>Geschäftemacher? Was machen die denn in dem Augenblick für Geschäfte?

Das sind die, die selbst in diesem Augenblick noch Kapital daraus schlagen. Man kann sie ja auch sinnbildlich für die (Welt)-Märkte stehen lassen. Und zum wirklichen Guten funktionieren die nicht!


>>Selbst wenn der Priester des BB eine Falle sein sollte, ich bin es nicht! Aber die Zukunft "könnte" für viele zur Falle werden. So tut man gut daran den Faden nach oben nicht abreißen zu lassen. Wie das zu geschehen hat sollte jeder im stillen Kämmerlein sich zurechtlegen. Vllt. muss dieser Faden erst spürbar gemacht werden, bei den einen.
>>Jedenfalls weiß man, ob man die Verbindung nach oben hat, oder eben nicht...
>Völlig d'accord.

d´accord? Hätte ich nur Brunnen gebaut, ich würde dich verstehen:-) Aber nein, es soll Übereinstimmung bedeuten. Das ist mir nicht recht. Völlige Übereinstimmung kann es im menschlichen nur partiell geben. Und so lange die Brücke nicht geschlagen ist (ohne Geräusche dabei zu machen) wage ich selbst dies in Zweifel zu stellen.

>Schöne Grüße
>ITOma

And a happy new Year

HJörgH

Was ich da umschrieben geschrieben, kann morgen wieder anders lauten. Die Botschaft bleibt. Bin heute der und morgen der, doch immer der selbe ungleich gerade auf der Ungeraden usw.




Antworten: