Brennstoffzelle stationär vs. mobil
Geschrieben von AlexP am 07. Februar 2007 23:14:51:
Als Antwort auf: @Alex z.k. geschrieben von Walle am 07. Februar 2007 22:59:28:
Ich habe wenig gegen lokale stationäre Brennstoffzellen, die mit Gas oder Methanol o.ä. betrieben werden. Steigt der Energiepreis, so werden aber Gas, Methanol und Brennstoffzelle teurer, sodass alle Kalkulationen für den Müll sind. Bleibt aber eine bezahlbare Option.
Auch die Idee die entstehende Wärme für das Haus zu nutzen ist in Zeiten verbesserter Dämmung wenig sinnvoll. Wenn ich den persönlichen Stromverbrauch vs. Wärmebedarf vergleiche, so nutzt mir die Wärme einer Brennstoffzelle gerade mal in 2 Monaten etwas, ansonsten muss ich in 4 Monaten elektrische Energie fürs Kühlen(!) einsetzen.
Strom und Wärme für Haushalte ist ein sehr einfaches Problem im Vergleich zum Automobil und erst recht für Flugzeuge. Daher:
Was keinen Sinn macht ist, eine Wasserstoffinfrastruktur mit Brennstoffzellen für das Auto aufzubauen. Wenn man Gas in Wasserstoff umwandelt, ja warum fährt man nicht direkt mit dem Gas? Je mehr Zwischenschritte und je komplizierter die Technik, desto leichter kann man dem Endverbraucher das Geld aus der Tasche ziehen und bei einer Brennstoffzelle guckt der heutige Werkstattbesitzer dumm aus der Wäsche...
cu AlexP
Antworten:
- Re: Brennstoffzelle stationär vs. mobil Walle 07.02.2007 23:31 (1)
- Re: Brennstoffzelle stationär vs. mobil AlexP 07.02.2007 23:59 (0)
- Re: Brennstoffzelle stationär vs. mobil FranzLiszt 07.02.2007 23:20 (1)
- Re: Brennstoffzelle stationär vs. mobil AlexP 07.02.2007 23:54 (0)