Nur wer die Schweden kennt ....
Geschrieben von Odin am 18. April 2006 12:59:01:
Odin am 18. April 2006 12:59:01:
Als Antwort auf: Re: Dazu ein Beitrag aus den schwedischen Nachrichten geschrieben von BBouvier am 18. April 2006 11:43:01:
... weiss wie ich´s meine
Hallo BB
Mir ist eher zum Heulen zumute. Dass die Schweden nicht
nur physisch, sondern auch psychisch blauäugig sind, das
weiss ich ja schon seit langem. Aber dass man einen
möglichen Feind - dessen Uboote man vor 20 Jahren noch
suchen musste - an der eigenen Küste Landeoperationen
üben lässt, während man die eigenen Streitkräfte fast
völlig verschrottet ....Wie sagte der Russe Vlamidir Iljitsch Uljanow, auch als
"Lenin" bekannt:Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser .....
Dreimal im Lauf der letzten 300 Jahre hatte Schweden
fremde Truppen auf eigenem TerritoriumDas erste Mal die Dänen 1712 (Schlacht bei Helsingborg)
Das zweite Mal Russland 1719-1721 !!
Das dritte Mal Russland 1809 (Schlacht bei Sävar) !!!!!
Danach hat Schweden nie wieder fremde feindliche truppen
auf eigenem Territorium gesehen. Das macht verwöhnt und
gutgläubig - LEIDER !!!Ein Plakat aus dem WK2 zeigt besser als viele Worte die
schwedische Grundhaltung.Das Plakat zeigt einen Tiger mit blau-gelben Streifen
(die schwedischen Landesfarben). Darunter stand:EN SVENSK TIGER
Das ist doppeldeutig. Es bedeutet je nach Lesart
"Ein schwedischer Tiger"
oder auch
"Ein Schwede schweigt"
Gemeint war, dass man während des 2. Weltkriegs nicht
für die eine oder andere seite Partei ergreifen sollte,
um nicht in den Krieg verwickelt und besetzt zu werden
wie die Nachbarländer.DAS ist Schweden in Miniatur - heute noch:
Man sagt offiziell:
Wir verschrotten die Verteidigung, weil es offiziell
keine militärische Bedrohung mehr gibtund meint:
Wir verschrotten unser Militär, damit niemand es wagt,
so feige zu sein und einen Wehrlosen anzugreifen>"Russland...eine Landeoperation an der schwedischen Küste geübt...
>als "vertrauensbildende Massnahme"...."
>*lol*!-Odin!:-))
>Gruss,
>BBIch muss in den nächsten Monaten/Jahren den Erdkeller
wieder auf Vordermann bringenGruss
odin
Antworten: