Re: Antichrist
Geschrieben von Mirans am 03. Februar 2007 18:16:12:
Als Antwort auf: Re: Antichrist geschrieben von Deyvotelh am 03. Februar 2007 02:52:03:
>"Und den hat Luther per selbsterdachter
>Zwischenüberschrift in die Apokalypse der Bibel
>erst eingebaut."
>Stimmt nicht ganz. Hildegard von Bingen gab schon detaillierte Prophezeiungen über die Person und Zeit des Antichristen ab, die kompletten Quellen dazu hab ich leider nicht, im Netz schwierig zu finden.In Büchern sind zumeist nur Abschnitte von seltenen Prophs zu finden.
>Ob dieser wirklich mal persönlich auftreten wird, ich weiß nicht.
>Vielleicht ist es wirklich die gesamte Menschheit, die dann extrem negativ ist.
>Oder ein Diktator a la Hitler oder Stalin betritt die Weltbühne, als Weltdiktator gleichermaßen.
>Grüße DeyvotelhHallo Deyvotelh,
dein letzter Satz ist richtig. Der Antichrist ist nicht irgendein Knecht Ruprecht (für Ö-Reich: Krampus), sonder ein Mensch aus Fleisch und Blut.
Hildegard von Bingen schreibt in Scivias (S. 555-574) folgendes (Anmerkungen in Kursiv):
Die zukünftige Mutter des Antichristen wird sich - ohne das Wissen ihrer Eltern – in eine abgelegene Wüste zurückziehen in die Gemeinschaft äußerst übler, gottloser Menschen.
Dort wird sie den Antichristen, den "wahnsinnigen Mörder", "Sohn des Verderbens", "Sohn der Bosheit" und "Lügner" zur Welt bringen.Danach gibt sie vor, keinen Mann zu haben und den Vater ihres Kindes nicht zu kennen *). Sie spielt sie sich als Heilige auf (quasi eine Antimaria) und wird als solche vom "törichten" Volk verehrt.
Ihren Sohn unterweist sie in magischen Künsten. Er wird seine Macht immer weiter ausbauen und die Menschen zunächst mit Schmeichelei und Verführung für sich gewinnen, bevor er sein grausames Gesicht zeigt.
Hildegard versteht ihre Schilderungen ausdrücklich als Warnung: "Bewaffnet euch daher und bereitet euch, auf diese Weise gewarnt, mit zuverlässigen Verschanzungen für den so heftigen Kampf."
*) Eine verblüffende Übereinstimmung findet sich in dem visionären Roman von Wladimir Solowjew (1853-1900): Kurze Erzählung vom Antichrist.
Wewel 2002, 9. Auflage, ISBN 3879042829
Solowjew sagt hier, die Mutter dieses Übermenschen sei eine „lose“ Frau gewesen. Sein Vater sei unbekannt.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Solowjew bei Hildegard abgeschrieben hat.Gruß
Mirans
Antworten: