zum Funkenregen

Geschrieben von Livnyak am 18. April 2006 09:00:10:

Als Antwort auf: Re:ebenfalls offenbar von M. Meyer: geschrieben von Kiaril am 18. April 2006 08:19:18:

Hallo,

der WV hat die tagsüber gesehenen Sternbilder im Monat Februar nachts in gleicher Stellung beobachtet, weshalb sich der Funkenregen ca. im August, auf jeden Fall jedoch im Sommer ereignet. Darauf lassen auch seine sonstigen Beobachtungen schliessen (leichte Kleidung, Status der Feldarbeit usw.). Da alles ringsherum leicht brennt, ist ein vorheriges trockenes Wetter zu vermuten, der Status der Feldarbeit schliesst auch einen etwaigen Kälteeinbruch im Frühjahr aus, denn wenn ein solcher stattgefunden hätte, würde auch die Ernte zerstört und welche Felder könnten sich dann wohl entzünden?

Solong
Livnyak

>>>Sprich erst Krieg, Mord und Totschlag und
>>DANN erst der Kälteeinbruch (durch Impakt)???
>>
>>Hallo, Kiaril!
>>Wo steht denn da was von:
>>"Krieg(!), Mord und Totschlag"??
>>Gruss,
>>BB
>
>Meine Güte,
>hier natürlich nicht, aber im Zusammenhang mit schon anderen besprochenen Schauungen?
>Mir gehts hier um die zeitlichen Abläufe.
>Soweit ich mich erinnere, war im Zeitlichen Ablauf erst von Funkenregen, Kältesommer und dann erst von Invasion durch feindliche Truppen die Rede.
>Hat sich da was geändert??
>Danke und Gruß.


Antworten: