Re: Vorsorge: Rosinen fehlen!

Geschrieben von Deyvotelh am 24. Januar 2007 01:32:10:

Als Antwort auf: Re: Vorsorge: Haferflocken als günstige Vollnahrung geschrieben von detlef am 23. Januar 2007 19:36:25:

>>Mal zur Abwechslung mal was vorsorgliches:
>>Aldi bietet ja 500gr Haferflocken an für derzeit EUR 0,29
>>Dafür bekommt man:
>>(Angaben von Kölln`s echte Kernige, aber die Unterschiede werden nicht so groß sein)
>>für eine ganze Packung = 500gr:
>>Brennwert: 355kcal/100gr x 5 = 1775 kcal
>>Eiweiß: 14,5 x 5 = 72,5 gr
>>Kohlenhydrate: 57,5 x 5 = 287,5 gr (davon Zucker: 6 gr, Fett: 37 gr)
>>Natrium: 0,025gr
>>Vitamin B1: 3,25 mg (=230% empf.Tageszufuhr)
>>Phosphor: 2,35 gr (=295%)
>>Eisen: 22,5 mg (=160%)
>>Magnesium: 0,7 gr (=235%)
>>Zink: 17,5 mg (115%)
>>Vorkriegsbedarf (auch in Zeiten der Hungersnot):
>>Da es noch Leitungswasser gibt:
>>D.b.: Mit einer Packung pro Tag = EUR 0,29 könnte eine Person jahrzehntelang überleben .
>>Pro Jahr = EUR 106.- pro Person
>>Kriegsbedarf und Nachkriegsbedarf:
>>Mit einer Packung = EUR 0,29 und 3 Liter Wasser (Wildsberg Classic) EUR 0,23 + EUR 0,50 Pfand = EUR 1,02
>>Pro Jahr: EUR 372,3 pro Person
>>Das Aldi Mineralwasser hat einen recht hohen CO2 Gehalt, ich vermute, die Mindesthaltbarkeit von 10 Monaten kann problemlos verdoppelt werden (oder noch länger?)
>>Haferflocken sind ein Grundnahrungsmittel, das aus Saat-Hafer hergestellt wird. Sie beinhalten einen hohen Anteil an Eiweiß, einen hohen Gehalt an ungesättigten Fettsäuren, den Schleimstoff Lichenin, Vitamin B1, B6 und E, Eisen und Kalzium.
>>Weicht man Haferflocken (eventuell mit Trockenfrüchten) einige Stunden oder über Nacht in Wasser oder Apfelsaft ein, erhält man eine sättigende Mahlzeit, die man auch noch mit frischem Obst und gegebenenfalls etwas Zucker verfeinern kann.
>>Im Vergleich zu Mehl haben Haferflocken einen weiteren Vorteil:
>>Man kann sie „trocken“ essen, d.h. braucht keine Triebmittel, keine Feuerstelle, Backofen.
>>Das einzige was man dann zum überleben noch braucht sind ca. 2-3 l Flüssigkeit.
>>Den einzigen Nachteil sehe ich in der Haltbarkeit: nur ca,. 1 Jahr angegeben.
>>Hat jemand Erfahrungen mit Vakuumisierung ? oder sonstigen Verlängerung der Lagerung?
>>
>>Mir ist nat. klar, daß dies eine langweilige Ernährung darstellt.
>>Aber vollwertiger und günstiger mit nur einem Lebensmittel geht es m.E. kaum.
>>Zusätzlich habe ich nat. grüne Bohnen eingelagert: Vorteil: Flüssigkeit ist schon intus.
>>Haltbarkeit: ca. 2-3 Jahre
>>Zur Aussaat „später“ habe ich Saatgetreide trocken eingelagert.
>>Wie seht ihr das, bzw. wie habt ihr das Problem „gelöst“?
>>Mit freundlichen Grüßen
>>Fred
>haferflocken sind was herrliches!
>noch zucker und milchpulver dazu, und es ist ein luxusmahl.
>die nachteile halt, die kurze lagerfaehigkeit, und das recht grosse volumen.
>auch taugen die verpackungen meistens nix. wenn die oft bewegt werden, kanns sein, dass die tueten auf gehen. und in dosen gibt es die (zumindest hier) nicht mehr.
>gruss,detlef


Detlef, die Rosinen fehlen noch. Die kann man auch lange lagern, bei mir sind sie in einer Teedose.
Schmackhaft und gut für die Nerven ist "Molat" aus dem Reformhaus, in Glasdose. Da sind Lecithin und Dattelextrakte drin.
Und eine Banane hineinschnetzeln. Die halten leider nicht lange.
Koelln-Flocken schmecken etwas besser, sind aber 5 mal so teuer. Die Verpackung ist aber stabiler.
Die konnte ich mir noch Anfang der 90er Jahre leisten, als man an jeder Ecke einen Job bekommen hat.
Neben Reis gibt es noch Hirse, Grundnahrungsmittel vor allem in Afrika.
Über die Lagerung weiß ich nix, allerdings schmeckt mir Hirse auch nicht.
Da hat Reis das bessere Aroma, mit Thunfisch (hab ich 8 Dosen im Notvorrat, die halten inzwischen bis fast zum WK, bis Ende 2011!) und Gewürzen aufgepeppt die beste und gleichzeitig preiswerteste und gesündeste warme Mahlzeit, die ich kenne.

Grüße Deyvotelh



Antworten: