@Harry
Geschrieben von Mario am 17. April 2006 09:51:19:
Hallo Harry,
mit den Motoren (oder Energielieferanten) bin ich nicht mehr so Zukunftssicher wie Du in Deiner Meinung – zu viel wird die Entwicklungen bremsen.
Am Ende werden wir froh sein, wenn wir eine Dampfmaschine haben.Man hatte z.B. versucht, den wärmedichten Motor zu entwickeln (Keramikmotor) der nicht funkeln konnte, da der Trugschluß bestand, Wärmeenergie (die zusätzliche) in mechanische Energie ganz leicht umzutransformieren. Es entstanden aber bei den Motoren lediglich heißere Abgase und dann sogenannte „Füllungsverluste“ mit Frischgas im Brennraum.
Das gleiche erfolgte beim wärmedichten Elsbettmotor auf Rapsölbasis.
Was die Zukunft bringen wird, werden wir sehen, große Teile werden auf Solar (wie ich) oder Fotovoltaik (noch zu Teuer) zurückgreifen. Die Entwicklungen gehen ja immer weiter.
Meine Mailadresse: McRanger5@aol.com
Mit freundlichem Gruß und einen schönen Ostermontag wünscht
Mario
Antworten: