@Kamikatze Determinierung
Geschrieben von Walle am 06. Januar 2007 14:45:00:
Als Antwort auf: Re: Ein paar Minuten verwendet geschrieben von kamikatze am 06. Januar 2007 14:01:35:
>Moin BB.
>Edgar cayce hat dazu gemeint,dass jedes Ereignis eine zeitlang vorher "determiniert" ist.also nichtmehr verhindert werden kann.
>Das Problem dabei ist nur,dass es manche ereignisse gibt(jedenfalls laut cayce),
>die monatelang vorher feststehen- also dterminiert sind-
>und andere stehen meinetwegen erst ein paar tage vorher fest- können also noch ein paar Tage vorher abgewendet werden.
>Welche Regel man darauf anwenden müsste,ist mir allerdings ein Rätsel.
>Darüber würde sich m.E. eine Diskussion lohnen.
>Zum Beispiel,ob Ereignisse wie zum Beispiel der 9.11.2001 schon lange vorher feststanden - wegen ihrer zäsuralen Natur - oder ob sie gerade deshalb vielleicht noch kurz vorher hätten verhindert werden können?
>Ich selber tendiere (momentan) eher zur ersteren Theorie.
>Andererseits könnte es auchsein,dass solche Ereignisse ab einem bestimmten zeitpunkt in einer Art Warteschleife sind(was keiner Determinierung entspricht,wohlgemerkt) und dann,wenn die Rahemnbedingungen stimmen - eben manifest werden.
>Fazit wäre demnach,dass es so etwas wie determinierung zwar gibt,aber erst ab einem gewissen Zeitpunkt.
>Gruß
>kamikatzeHallo Kami,
das mit der Determinierung ist so eine Sache.
Nehmen wir doch das Bsp. mit der Hinrichtung.
Der Termin ist gesetzt und die Wahrscheinlichkeit liegt bei über, sagen wir mal, 90%, das es auch an diesem Datum passiert.
Es besteht aber auch noch die Wahrscheinlichkeit, das es doch nicht stattfindet.Wenn der Deliquent auf dem Schafott steht und die Schlinge um den Hals hat, dann ist die Wahrscheinlichkeit das er auch hingerichtet wird über 99%, (könnte ja in letzter Sekunde noch begnadigt werden, einen Herzinfarkt erleiden oder von der Kuckucksuhr erschlagen werden).
Wenn die Klappe dann geöffnet wird und er dann seinen Flug nach unten macht, haben wir definitv 100% Erfüllung.Bleibt also für uns die Frage, ab wann sehen wir den "Point of no return"?
Im Moment ist es allgemein Ruhig. Die Tendenzen sind auch rosig, alles an der Oberfläche ist Friede, Freude, Eierkuchen.Im Hintergrund, sieht das anders aus. Die Summe der Entscheidungen zeigt ein anderes Bild. (In der Nähe sieht man eine schöne Blume und aus der Distanz sieht am eine riesige Müllkippe mit einer winzigen Blume, die aus einer Mülltüte wächst)
Aber bleib ich mal beim Thema.
Im Moment, sind viele Fäden am gespannt werden, bzw. am entstehen. Was daraus wird ist z.Z. noch nicht 100% festzulegen. Also noch ist kein "PonR".Was für uns Interessant wäre, wäre die Frage, ab wann wir den Punkt ohne Umkehr setzten.
Das wäre eine Aufgabe, für Mathematiker/Statisker. Die sich mit Wahrscheinlichkeiten auskennen.
Ich für meinen Teil beschränke mich auf mein Bauchgefühl. Da hab ich eine Trefferquote von über 98% und das reicht zu Leben und "wahrscheinlich" auch zum Überleben.Ich hoffe nur das nicht, fre nach Cayce, alle Dinge/Prophs feststehen.
Gruß Walle
Antworten: