Recherche zu Durban: Bist Du "BossCube"?

Geschrieben von Bern8 am 06. Januar 2007 02:24:54:

Als Antwort auf: LOL, biste nicht der Durban vom Systemfehlerforum, ca. 2002? geschrieben von Big-X am 05. Januar 2007 19:29:36:

Hallo Big-Cross,

ich hab mir die Mühe gemacht, mal im Systemfehler-Forum so 2002 nachzugraben, um zu sehen, was Dein "Durban" so schrieb. Die Recherche war sehr erheiternd, allein schon aufgrund der zu dem Zeitpunkt im Forum tätigen Nicknames. Zum Durban gab's dann noch den Durban-Durban, den Durban der Echte, den Durban der Echteste, und den Elli-Durban. Der Durban verabschiedete sich am 27.09.02 aus dem Forum, schrieb aber noch bis Mitte Oktober weiter. Seine Tipps waren sicher nicht die besten und auch nicht sonderlich innovativ, aber er hat sich dem allgemeinen Negativ-Trend des Forums entgegengestellt. Die Hauptdarsteller des Forums wie z. B. "Oldy" schreiben heute in anderen Foren den gleichen Zimt wie vor 4 oder 5 Jahren, so wie auch hier in dem Forum die Trümmerreste verblichener Foren (z. B. des Bender-Forums) in Gestalt einiger Teilnehmer noch eine Zeit vor sich hinglimmen.

Der Systemfehler - Durban war mir allerdings unbekannt, ich kannte nur einen "Durban" aus dem Hannich-Forum; da dieses jedoch neu aufgelegt wurde, kann ich nicht in das Archiv, um die Unterschiede der beiden herauszuarbeiten. Der Hannich-Durban leitete sich von der Goldmine "Durban Rhodepoort Deep" ab, was damals 2001/2002 eine heiße Spekulation war, die natürlich NICHT aufging. Danach richteten sich auch seine Artikel, der Schwerpunkt lag meines Wissens nach auf Goldminenaktien und ist erst später dann als diese tatsächlich den damaligen Höhepunkt überschritten hatten, auf Börse Long übergeschwenkt, und zwar auch zum rechten Zeitpunkt. Ich kann allerdings nicht ausschließen, dass es sich bei beiden um gleiche Personen handelte.

Doch ein paar Dinge hätten Dir doch auch auffallen müssen, wenn Du mich schon für Durban hältst:

1. Durban hat nur sehr kurze abgehakte Beiträge geliefert. Dies ist ein Indikator, dass er nach dem Einfinger-Suchsystem schrieb, wohingegen ich in der Schule noch das 10-Finger System gelernt habe und auch anwende, was die Länge der Beiträge deutlich erhöht, da der Zeitaufwand pro Wort deutlich sinkt.

2. Es wurden von Durban stets nur Aussagen in den Raum gestellt, jedoch in keinem der Fall Argumentationsketten, auch nicht in verkürzter Form. Kann auch mit Punkt 1 zusammenhängen, ist aber wenig wahrscheinlich.

3. Der Stil Durbans damals war ausgeprägt aggressiv, speziell individuellen Diskussionsteilnehmern gegenüber. Widerspruch bei nicht geteilten Behauptungen behalte ich mir vor, davon lebt schließlich die Diskussion, jedoch eine persönliche Auseinandersetzung auf der von den damaligen Teilnehmern geführten Ebene ist mir schlicht fremd; allein schon, da ich nur sporadisch am Computer sitze und nicht stundenlang in Dialog treten kann zu einzelnen Personen.

4. Der literarische Stil des damaligen Kollegen befindet sich auf geradezu proletarischem Niveau. Davon möchte ich mich klar distanzieren und bemühen, nicht auf diese Stufe abzugleiten.

Ich glaube, das Durban - Thema können wir somit schließen

Gute Nacht.


Antworten: