Re: Die Sibylle von Prag ...vorläufige Bewertung

Geschrieben von Taurec am 04. Januar 2007 20:16:13:

Als Antwort auf: Re: Die Sibylle von Prag ...vorläufige Bewertung geschrieben von BBouvier am 04. Januar 2007 19:09:41:

Hallo!

Ich gebe euch beiden recht.

Was mir beispielsweise auch ins Auge fällt:
"Doch ich sehe genau, wie einer einen Brief auf Hebeln schreibt und ein anderer ihn zu selben Zeit ließt, obwohl er 500 Meilen weit weg ist."

Vorweg: Hierbei handelt es sich nicht um einen Computer, da man an diesem nicht auch Hebeln schreibt, wie bei einer klassischen Schreibmaschine:

Daß ein anderer ihn zu selben Zeit ließt, könnte auch auf einen billigen Telegraphen deuten.
Auch ein Hebel:

Auffällig ist, daß hier ein Seher, der angeblich vor über 300 Jahren lebte, eine Szene sieht, die ganz alltäglich ist, ohne überhaupt irgendeinen Wert zu haben. Jede Schau schildert in irgendeiner Weise große einzigartige Geschehnisse und nicht alltägliche Ereignisse, die überhaupt keinen Sinn haben, gesehen zu werden.
Taucht in irgendeiner echten Schau eine technische Beschreibung auf, dann nur im Zusammenhang mit solchen Großereignisse, wie beispielsweise die blitzeschleuderne Maschine und Fluggeräte beim Waldviertler im Zusammenhang mit dem Krieg. Viele Seher, je älter sie sind, verzichten auf Technikbeschreibungen gänzlich, weil sie es einfach nicht verstehen und schildern nur die Ereignisse oder machen Pferde darauß (die sich Rhein tränken, usw). Entsprechend ist das bloße Schildern von Technik, noch dazu bei einem angeblich so alten Seher, ein Hinweis auf Fälschung. Da stimmt was nicht. Solche Sachen, fall hier mehrere Fälscher am Werk sind und die Prophezeiung einen wahren Kern hat, kann man also schon mal rauskürzen.

Gruß
Taurec
Quellensammlung Schauungen

Antworten: