Re: Die Sibylle von Prag -...und der Krakatau

Geschrieben von BBouvier am 03. Januar 2007 19:42:26:

Als Antwort auf: Re: Die Sibylle von Prag - Scan A.Gann - Die neuen Seiten sind schon oben! geschrieben von Taurec am 03. Januar 2007 15:40:52:

Seite 130, unten links => "(4)" -
dürfte sich auf den Ausbruch des Krakatau
1883 beziehen:

Die bekannteste Eruption, bei der die gesamte Vulkaninsel
vollkommen zerstört wurde, ereignete sich am 27. August 1883.

Die Energie des Ausbruchs dürfte
zwischen 200 und 2.000 Megatonnen TNT gelegen haben,
was etwa 10.000 bis 100.000 Hiroshima-Bomben entspricht.

Die Flutwelle, der Ascheregen und pyroklastische Ströme
zerstörten auf den umliegenden Inseln 165 Städte und Dörfer
und töteten insgesamt 36.000 Menschen.
Von der Vulkaninsel blieb fast nichts mehr übrig.

Die Explosionsgeräusche werden als die lautesten eingeordnet,
die in der Geschichte der Menschheit überliefert sind.
Sie wurden sowohl in Perth (Australien)
3100 Kilometer entfernt vernommen als auch
auf der ca. 4800 Kilometer entfernten Insel Rodrigues
nahe Mauritius.
Atmosphärische Schockwellen waren die Folge,
die auf der ganzen Welt registriert wurden.
Die Luftdruckwelle der Explosion war so gewaltig,
dass sie auch nach fünf Tagen
und sechs Umläufen um die gesamte Erde noch messbar war.

Die Flutwelle wurde auch noch in Europa registriert.

Einer Untersuchung amerikanischer Wissenschaftler zufolge
soll die auffällige rötliche Färbung des Himmels (<=!)
in Edvard Munchs berühmtem Gemälde „Der Schrei“
auf die Tatsache zurückzuführen sein,
dass sich nach der Eruption
weltweit die Färbung des Himmels geändert hatte. ( Munch schrieb in seinem Tagebuch:
"Plötzlich färbte sich der Himmel blutrot,
die Wolken als Blut und Flammen
hingen über dem blau-schwarzen Fjord und der Stadt."

Der Ausbruch hatte einen ungewöhnlich kalten (<=!)
und verregneten Sommer (<=!)
mit katastrophalen Missernten (<=!)
zur Folge.

Seit 1927 entsteht an dem Ort der alten Vulkaninsel
eine neue Insel vulkanischen Ursprungs,
die Anak Krakatau, Sohn des Krakataus, genannt wird.

BB



Antworten: