eingeschickte oliven

Geschrieben von detlef am 22. Dezember 2006 19:57:24:

Hallo Forum


Biblisch ist die Olive die 6. Frucht (Genesis), sie entspricht dem 6. Tag der Schöpfung oder auch dem 6. Tag der Woche (Rüsttag, der Tag vor dem Sabbat, welcher der siebente Tag ist.
In der biblischen Ordnung betet Jesus im Garten Gethsemane (Ölpresse)am Rüsttag und wird auf Golgatha (Formpresse) gekreuzigt nachdem er das Kreuz auf den Ölberg trug.
Am 7. Tag, dem Sabbat, Tag der Ruhe, an dem alles fertig erschaffen ist, liegt der Herr im Verborgenen. Der 7. Tag entspricht unserer Welt in der sich der Schöpfer verbirgt. Ja sogar die Ruhe liegt im Verborgenen und muss mühselig gesucht werden.
Am 8. Tag, der in verklärter, erhöhter Art, wiederum dem 1. Tag entspricht findet die verklärte Auferstehung statt. Dies ist der Tag, des aus der Olive gewonnenen Salböles (Schemen) welches in der Wortwurzel mit Himmel (Schemajim) und der Zahl 8 (chet) verwandt ist.Der 8. Tag entspricht also dem Jenseitigen.
Wo liegt nun die Glorie in der Olive?
Vielleicht muss der "Glorie Olivae" den Weg des Herren gehen.
Wie die Oliven gequetscht werden um dann aus dem irdischen Blickfeld zu entfliehen und zum Segen zu werden.
Jedenfalls liegt die Glorie der Olive in ihrem Potenzial zu Salböl zu werden.
Das was aus irdische Sicht kaputt geht, erscheint später in anderer Art und Weise wieder ganz neu.
Somit ist die Olive biblisch die richtige Frucht, um einen letzten Papst zu beschreiben.
Aus ihrem biblischen Wesen erkennen wir, dass etwas nur scheinbar endet und gesegnet wieder erscheint.


Gruß von Kuddel



Antworten: